Bestes Bierzelt auf dem Oktoberfest?

Hallo,

meine Freundin und ich fahren bald runter zum Oktoberfest. Bin schon ganz gespannt was uns dort erwartet. Welches Bierzelt ist eurer Meinung nach da Beste? Gibt es nicht auch Zelte, die nur geladene Gäste reinlassen? ( Hab da mal sowas gehört)
Und stimmt es, dass man relativ früh da sein sollte um überhaupt nen Platz zu bekommen?

Danke für eure Wiesn-Tipps

Hallo,
auf jeden Fall früh da sein! Samstag gegen 8 Uhr, Sonntag reicht ein wenig später. Denn ansonsten ist es Glückssache, ob man überhaupt in ein Bierzelt hineinkommt oder ob man stundenlang vor einem Zelt ansteht… In vielen Zelten sind die meisten Tische vorreserviert (v.a. ab Nachmittag).
Meine Tipps sind das Schottenhammel- und das Hofbräu-Bierzelt.
Viel Spaß!

Hallo künfitige Wiesgäste,

Bier ist natürlich Geschmacksache - aber für junges oder junggebliebenes Publikum bietet sich das Hofbräuhauszelt an. Dort ist die Stimmung riesig. Da kann es schon mal vorkommen, dass zu vorgerückter Stunde BH`s und Slips nach oben auf die Deko geworfen werden. Ihr solltet möglichst schon Mittag auf die Wies´n gehen - dann sind die Zelteingänge noch offen und man kann sich vielleicht einer Gruppe anschließen, die noch freie Sitzplätze hat und entsprechende Farbbänder mit ausgiebt.
Also: alles easy und viel Spass in München.
P.S. Solltet Ihr noch Zimmer suchen, so kann ich Euch noch unsere Fremdenzimmer anbieten. Näheres unter: www.cafe-neumayer.de

Gruß

G. N.

Hi,

genau das Hofbräuzelt hätte ich euch jetzt nicht empfohlen, es sei denn ihr steht
auf Ballermann-Stimmung. Münchner werdet ihr dort eher nicht finden.

Ansonsten sind alle anderen Zelte einen Besuch wert. Schön ist zum Beispiel die
Ochsenbraterei oder auch das Schützenzelt. Ein etwas jüngeres Publikum und
etwas andere Stimmung gibts im Schottenhamel. Früh da sein solltet ihr auf jeden
Fall in jedem Zelt, zu zweit findet man in der Regel aber Platz an einem Tisch,
wenn man freundlich fragt.

Viel Spaß

die zelte sind natürlich ab 18:00 voll. geladene gäste betreffen höchstens das sekt-zelt und die „boxen“ in allen zelten. sehenswert und am gemütlichsten ist das heuer einzigsartige „herzkasperlzelt“ auf dem historischenteil der iesn zu füssen der bavariastatue.
ecco

Hallo,

kommt darauf an, wie alt Ihr seid. Für U30 empfehle ich das Hacker-Pschorr-Festzelt. Im Hofbräuhaus sind hauptsächlich Wiesn-Besuche aus anderen Ländern, Bayern trifft man dort nicht so viele. Grundsätzlich sind eigentlich alle Bierzelte gut besucht. Am Wochenende empfiehlt es sich auf jeden Fall, rechtzeitig hinzugehen. Die Zelte sind grundsätzlich für jeden da. Ins Käfer-Zelt gehen die Promis, aber dort trinkt man dann auch mehr Prosecco als Bier. Bei warmen Wetter sind die Biergärten vor den Zelten sehr schön. Also, einfach hingehen und schauen, ob Ihr in einem der Zelte Platz findet. Wenn nicht, nicht ärgern, sondern über die Wiesn bummeln, an einer der vielen Stände etwas essen, trinken und „Zum Schichtl“ gehen - dort wird geköpft.
Viel Spaß und paßt gut auf Euch auf …

Hallo Nina,

wenns um die Stimmung geht und darum in welchem Zelt jüngeres Publikum verkehrt sind die Favoriten das Schottenhammel Zelt, Augustiner Zelt und das Bräurosl.

Vom Bier her, das ist natürlich Geschmackssache finde ich das Augustinger und das Paulaner am besten. Wenn ihr am WE (FR,SA) gehen wollt würde ich schon bis 10.00 vorm zelt sein, sonst wirds schwierig bis unmöglich reinzukommen, unter der Woche kommt man immer rein. Ein kleiner Tipp, der letzte Wiesntag ist meiner Ansicht nach der beste!

Hoffe weitergeholfen zu haben.

Grüße
Daniel

Hallo NinaAntonia,
dass Ihr recht früh auf der Wies’n sein solltet, stimmt; manche Zelte machen am Wochenende manschmal schon gegen Mittag die Türen zu, weil so viel los ist.
Dass es aber ein ganzes Zelt nur für geladene Gäste gibt, stimmt nicht; da sind nur bestimmte Bereiche (meist auf der Empore und in den Boxen) in einem Zelt, die reserviert sind.
Das meiner Meinung nach beste Bier gibt es im Augustiner, aber nach der ersten Mass schmeckt jedes Bier. :wink:
Und von der Stimmung her ist es eigentlich in jedem Zelt klasse; da würde ich persönlich keine gravierenden Unterschiede erkennen.

Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen und wünsche Euch viel Spaß! Passt aber gut auf Eure Geldbeutel auf (Taschendiebe) und geht wenn möglich auf der Wies’n nicht allein in die dunklen Gassen zwischen den Zelten und auf dem Heimweg immer gemeinsam durch die Stadt! Der Alkohol macht manche Leute nämlich extrem sonderbar und stellenweise gefährlich!

Liebe Grüße
Andy

Hallo!

Ich selbst gehe am liebsten ins Augustiner. Da gibt es das beste Bier und es ist - meiner Meinung nach - am gemütlichsten.
Es kommt darauf an, was Ihr so vor habt. Im Hofbräu sind die meisten Australier, Italiener & Co…

Früh dran sein solltet Ihr auf alle Fälle. Da viele Zelte bei Überfüllung schließen und keiner mehr rein kommt.

Ich wünsche Euch viel Spass. Am Wochenende soll das Wetter wieder milder werden.
Gruß
carmen

Hi Nina

wünsche Euch schon mal viel Spass. Es kann aber tatsächlich anstrengend und nervig werden. Hängt ein bisschen von Eurer Erwartung ab. Für Party und viele Münchner ist das Schottenhamel der Favorit. Wenn ihr Zeit und Lust zum Anstehen habt, die Promi-Zelte Hippodrom und Käfer. Beim Käfer gibt´s einen ganz netten Garten in den man oft noch reinkommt, wenn man ins Zelt (bzw. besser in die Almhütte vom Käfer, echt sehenswert) net reinkommt. Vom Garten kann man evtl die Treppen hoch ins „Zelt“ nehmen und sich dort reinschmuggeln. Wenn ihr unter der Woche geht, solltet ihr auf jeden Fall über die Mittagszeit schon mal versuchen in die Zelte reinzukommen, dann könnt ihr Eure Prioritäten für den Abend setzen. Beim Käfer kann mans auch sehr spät nomal probiern, die ham am längsten offen. Hier kannst auch ma schaun: http://www.oktoberfest.de/de

Grüsse, Gerd
(bin mittlerweile in der Schweiz, sonst hätt ich Euch ja live was zeigen können, aber war schon am 1. Wochenende dort)

Das Australia Zelt.Augustiner
meine Meinung
Hoffe ich konnte helfen.

Hallo,
war im Urlaub und heute ist letzter Wiesn-Tag.
Für nächstes Mal: Hacker am besten dekoriert, Augustiner das beste Bier und Hofbräu die meisten Ausländer.
Gruß
Andreas