Hallo!
Meine Freundin und ich stehen pünktlich zum Jahresende von einem kleinen Problem.
Folgende Situation trug sich zu.
Der Vater meiner Freundin verstarb am 23.09.2010 (gesundheitlich, nicht in Folge eines Unfalls).
Nun hat meine Freundin (neben der Halbwaisenrente von der gesetzlichen RV) vom Arbeitgeber ihres Vaters im März 2010 eine Zahlung i.H.v. über 10.000 Euro als Sozialleistung der Firma bekommen, musste dafür aber ihre Lohnsteuerkarte, Sozialversicherungsnummer etc. angeben. Die Zahlung ist auserdem auf dem Konto als „Lohn/Gehalt“ ausgewiesen.
Meine Freundin war zu dem Zeitpunkt in schulischer Ausblidung und hatte kein Einkommen. Mittlerweile ist sie berufstätig als Arbeitnehmer und würde somit logischerweise über den Freibetrag kommen.
Meine Fragen nun:
Muss Sie die 10.000 Euro versteuern?
und
Wo muss Sie diese Sozialleistung in der Steuererklärung angeben? (Bitte kein Verweis auf nen Steuerberater, mir reichen diese Infos, mache meine Steuererklärung seit Jahren selber, nur kenn ich mich mit diesem Spezialfall eben nicht aus)
Vielen Dank für eure Hilfe!!!