Hallo Johan,
ich möchte noch einmal nachfragen, wie das gemeint ist mit der prozentualen Besteuerung der diversen Rentenhöhen?Z.B. X% von Monatsrente XY, das ganze mal 12 Monate;was da herauskommt, ist das etwa die Steuer , die zu zahlen wäre??Und kann man als Rentner überhaupt etwas von der Steuer abziehen?
Wäre sehr dankbar über eine Auskunft.
Gruß JO
Guten Abend,
Anbei ein Artikel aus einer Zeitung für Steuerberater:
http://www.otoc.pt/fotos/editor2/jnegocioselsa.pdf
Aus der Tabelle rechts unten siehst du wie die Besteuerung in 2011 und 2012 berechnet wird.
Von deiner Gesamtrente wird in 2011 der Betrag
von 6000 Euro abgezogen, in 2012 4104 Euro.
Der Rest wird versteuert, es wird irgendwo nur noch einen Betrag von etwa 400 Euro für Krankenversicherung etc. berücksichtigt. Zubeachten ist,dass der abziehbarer Betrag,ab einer Jahresrente von 22.500 Euro sich verringert.
Wie hoch der prozentuale Abzug ist nach Abzug der o.g. Beträge habe ich noch nicht gefunden, schätze aber sie entsprecht den in meiner ersten Antwort genannten Beträgen x 12 und der dazu gehörenden %.
Sollte ich da noch etwas genaueres finden so melde ich mich.
Gruss
Johan
Hallo Lino,
sind denn Deine Freunde noch im Urlaub?Wollte nur mal nachfragen, ob es nicht doch schon etwas Neues gibt.
LG und schönes Wochenende
JO
Hallo!
Die Antworten von meinen Bekannten habe ich schon seit 2 Tagen. Ich habe dann aber noch mit einem Freund von mir gesprochen, der Buchhalter ist. Zufälligerweise habe ich die Antworten von ihm heute Naschmittag gekriegt, und jetzt habe ich die Informationen, die ich gesucht habe, und gebe sie hier weiter:
Es gibt da 2 Alternativen. Erstens die, die ich von meinen Bekannten bekommen habe:
„Wenn man sich ganz in Deutschland abmeldet, muss man in Portugal Steuern bezahlen. Dann ist man auch nicht mehr krankenversichert und pflegeversichert in Deutschland. Dies sollte man sich gut überlegen. Hat man seinen 1. Wohnsitz in Portugal, wird man hier besteuert. Dies sollte man beim portugiesischen Finanzamt erfragen. Wir haben unseren Wohnsitz in Deutschland behalten, da wir uns sonst hier krankenversichern müssten, das hat viele Nachteile.“
(Bin mir nicht sicher, ob der letzte Satz ganz stimmt, denn alle, die in Portugal wohnhaft sind, haben das Recht, die staatlich-öffentliche Krankenkasse zu benutzen).
Vom portugiesischen Finanzamt und dem Buchhalter habe ich folgende Informationen erhalten:
- Ja, wenn Du festen Wohnsitz in Portugal hast, werden Deine Einkommen (egal, welcher Art) nach portugiesischem Gesetz besteuert
- Dafür werden aber auch Deine Spesen mit in Anbetracht gezogen
- Will heißen: Du gibst Deine jährliche Steuererklärung in Portugal ab, wie jeder andere portugiesische Staatsangehörige.
Damit Du eine kleine Vorstellung hast von dem, was an Steuern bezahlt werden muss, kannst Du folgenden Simulator benutzen: http://www.pedropais.com/impostos/simulador-irs-2012
Folge den Anweisungen:
- Drücke auf dem Knopf „Simulador IRS 2012“
- Das bringt Dich zu einer Excel-Datei (1,88 MB groß), die Du entweder nur öffnen („Abrir“) oder auch auf Deiner Festplatte speichern kannst („Guardar como“).
- Auf Zeile 39, Spalte G, gibst Du dann Dein jährliches Einkommen ein und tippst „Enter“
- Dann gehe auf Zeile 186, wo „22 - Imposto apurado (19, 20, 21)“ steht und schau, was für ein Wert am Ende der Zeile erscheint.
Damit hast Du eine grobe Vorstellung von dem, was Du eventuell zahlen musst. Natürlich müssen dann viele andere Faktoren berücksichtigt werden, wie z. B. Ausgaben für Gesundheit, Spenden für Institutionen, usw., ob Du verheiratet bist oder nicht, etc., etc.
Ich hoffe, Dir hiermit geholfen zu haben. Wenn Du weitere Infos brauchst, helfe ich gerne weiter, soweit es mir möglich ist.
Gruß aus Portugal
Lino
Hallo Lino,
danke vielmals!!
Was die Krankenversicherung betrifft, befindest Du Dich im Irrtum!
Wenn man in D gesetzlich krankenversicgert ist, dann kannst Du Dich im Centro de Saude melden und mit einem deutschen Formulat Deiner deitschen KV eine portug. KV-Karte erhalten ! Habe mich deutlich und gründlich erkundigt!! Dann bekommst Du die Karte, die alle Portugiesen haben, und diese rechnet dann mit deiner deutschen KV ab. Das ist definitiv so! Denn diese Info(von KKH, Spitzenverband der deutschen gestzlichenKV, Auswärtiges Amt etc.( sind absolut sicher!!Jeder Detsche wird (sofern er in einer deutschen KK Mitglied ist) in Portugal krankenversichert! Von daher solltest Du/Ihr Euch überlegen, ob Ihr nicht da so macht.
LG
JO-und Danke noch einmal!
Hallo
Das mit der KV haben meine deutschen Bekannten gesagt - da kenne ich mich zugegebenermaßen auch nicht besonders gut aus.
Ich bin ja selbst Portugiese, ergo ist bei mir ja alles ganz anders.
Gruß
Lino
Muito obrigado,Lino!
Du hast mir sehr geholfen. Konnte jetzt auf den LINK zugreifen und meine Steuer einigermaßen einschätzen.Ich habe die dort verwendeten Begriffe per Google-Übersetzer übersetzt.
Deine Mühe ist mir sehr viel Wert und nach wochenlanger Recherche der erste und einzige nützliche Hinweis!!!
Übrigens: Dein Deutsch ist wirklich hervorragend, ganz toll! Du hast wohl mal in Deutschland gelebt und gearbeitet?
Wenn Du nichts dagegen hast, würde ich Dich gerne, falls weitere Fragen auftauchen, anmailen!?OK?
Dann noch einen schönen Sonntag
LG
Joaquim (Jo)
Hallo Joachim!
Das freut mich, dass ich helfen konnte. Danke für Dein Kompliment - ja, ich bin in Deutschland geboren und habe dort bis zu meinem 8. Lebensjahr gewohnt. Seit 30 Jahren lebe ich in Portugal, reise aber, wann immer es geht, nach Deutschland, um alte Bekannte zu treffen. Ich wurde während meiner Kindheit auch z. T.von einer deutschen Familie großgezogen - da fühle ich mich heute noch zu Hause, denn das ist so, als wären sie meine 2. Familie.
Du kannst mich gerne anmailen und, wenn Du mal in Portugal lebst, können wir mal ein Bierchen trinken gehen. Emailadressenaustausch ist wohl hier nicht möglich, oder?
Gruß aus Portugal
Lino
Hallo Lino,
das ist ja ein Ding!Hast Du denn die deutsche oder portugiesische Staatsbürgerschaft?
Deswegen sprichst Du so tadelloses deutsch.
Ich wohne derzeit noch in der Unversitätsstadt Göttingen/Niedersachsen und werde nächstes Jahr definitiv nach Lagos umziehen(im August)!Bist oder warst Du in Portugal berufstätig? Dann frage ich ´mal bei dieser Gelegenheit, was man alles von der Steuer absetzen kann. Wieviel an Steuern auf mich zukommt weiss ich, dank Deiner Hilfe,jetzt!
Meine E-Mailadresse:[email protected]
Schöne Grüße
Joaquim
Hallo,
diese Frage kann ich dir leider nicht beantworten.
Ich schätze, dass das in Portugal ähnlich geregelt ist, wie in Deutschland. Bin aber an der Stelle, leider nicht informiert.
mfg,
David