Besteuerung einer Direktversicherung

Guten Tag zusammen.

Ich habe eine Frage und hoffe, man kann mir hier helfen. Google und Co. konnten mir meine Frage nicht beantworten.

2012 habe ich eine Direktversicherung als betriebliche Altersvorsorge abgeschlossen. Der Vertrag läuft zwischen meinem Arbeitgeber und dem Versicherungsinstitut und wurde firmenfinanziert abgeschlossen. Es geht um einen Betrag von 450 EUR im Jahr.

Die letzten Jahre war alles ok, es tauchte auch nie etwas auf meiner Gehaltsabrechnung auf, ich bekam lediglich einen Auszug zur Wertentwicklung (von der Versicherung).

Jetzt hat mein Arbeitgeber den Betrag aber plötzlich auf meiner Gehaltsabrechnung versteuert. 450 EUR brutto aufgeschlagen, 450 EUR netto wieder abgezogen, so dass ich ca. 160 EUR aus eigener Tasche dafür zahlen muss.

Meine Frage: ist das korrekt. Ich habe es eigentlich so verstanden, dass die Versicherung während der Einzahlung steuerfrei ist, jedoch später im Rentenalter voll versteuert wird.

Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand mit seiner Expertise helfen kann.

Servus,

es ist korrekt, wenn die Beiträge auf der Gehaltsabrechnung aufgeführt werden.

Nicht korrekt ist es, wenn sie in vollem Umfang steuer- und sozialversicherungspflichtig behandelt werden. Bis zum Betrag von (derzeit) 254 € monatlich sind sie steuer- und sozialversicherungsfrei.

Vorbehalt: Es könnte sein, dass es sich bei dem genannten Wert um eine Freigrenze, keinen Freibetrag handelt. Das hab ich jetzt nicht nachgelesen - weil solche Fälle normalerweise von den Vertrieblern, die die Verträge verticken, schon bei der Gestaltung ausgeschlossen werden und entsprechend sehr selten sind, lässt sich sowas nicht aus dem Stegreif sagen.

Schöne Grüße

MM