Besteuerung Firmenwagen, bei Home-Office-Nutzung?

Hallo Liebe „Wer-Weiß-Was-Gemeinde“,

ich bekomme bei meinem neuen Arbeitgeber einen Firmenwagen gestellt. (Auch zur privaten Nutzung!) Ich bin als Vertriebsdisponent beschäftigt und überwiegend im Außendienst tätig. Sehr oft kommt es auch vor, dass ich morgens direkt zu Kunden fahre und gar nicht in denHauptsitz des AG.

Mein „Problem“ bei der ganzen Sache ist, dass ich 48km vom Hauptsitz meines AG wohne. Bei einem Listen-Neupreis von knapp 30.000 € für das Auto, macht das einen Geldwerten Vorteil von 732,- € im Monat, den ich zusätzlich versteuern muss. Das finde ich schon ganz schön viel. Zumal ich ja wirklich viel für die Firma unterwegs bin und sich meine Privaten Fahrten mit dem Fahrzeug in Grenzen halten.

Nun zu meiner Frage:

Wäre eine Homeoffice-Regelung in meinem Fall möglich ???
Dann würde ich doch den Geldwerten Vorteil (0,03 % des Neuwagenpreises * km ) für die Strecke ins Büro „einsparen“, richtig ?
Was sind die Voraussetzungen dafür ?

Ich habe schon versucht mich im Netz etwas schlau zu lesen. Leider bin ich da überhaupt nicht schlauer geworden. In manchen Foren heißt es „Die Genehmigung vom AG reicht aus für HomeOffice, sodass die Versteuerung des privaten Kilometer entfällt“ . In anderen Foren habe ich dann allerdings gelesen, dass ein Homeoffice garnicht mehr als regelmäßge Arbeitsstätte anzusehen ist. Ich hoffe hier werde ich eine Antwort auf meine Frage bekommen.

Ich danke im Voraus für Eure Antworten.

Doch Home Office geht, dann müssen Sie aber wirklich eine sog. Einsatzwechseltätigkeit haben, d.h. immer von dort aus direkt zum Kunden fahren und max. 1 Tag im Home Office arbeiten. Sobald Sie aber auch am Hauptsitz tätig sind, geht das dann alles nicht mehr. Man kann nur einen Dienstsitz haben.