Besteuerung Jugendförderverein

Hallo,
wir sind ein Jugendförderverein (JV) der nicht gemeinnützig ist. Einnahmen generiert der JV zum einen aus Werbeeinnahmen (Stadionzeitung, Bandenwerbung) welche der Hauptverein an den JV verpachtet hat und zum anderen aus der Veranstaltung von div. Festen (In Summe kommt der JV auf Einnahmen von ca. T€ 38). Diese Einnahmen generiert er mit dem einzigen Zweck den Jugendbetrieb aufrecht zu erhalten. Meine Frage ist nun - wie werden die Ausgaben für Trikots, Bälle etc. besteuert? Werden diese dem ideellen Bereich oder dem Zweck- bzw. wirt. Geschäftsbetrieb zugeordnet? Zudem der Steuerberater diese Ausgaben nicht in die Gewinnermittlung einfließen lassen, was dazu führt, dass der JV über denFreibetrag von 5.000€ kommt und nun Körperschaftssteuer und Kapitalertragssteuer abführen muss. Ist diese Vorgehensweise richtig?

Servus,

diese Unterscheidung:

Werden diese dem ideellen Bereich oder dem Zweck- bzw. wirt. Geschäftsbetrieb zugeordnet?

gilt nur für gemeinnützige Vereine.

Hier liegt eine überaus ungeschickte Gestaltung vor, die den Verein in vollem Umfang körperschaftsteuerpflichtig, gewerbesteuerpflichtig und umsatzsteuerpflichtig macht.

Wer auch immer die Idee hatte, bei einem Verein, der sich mit der Förderung des Jugendsports beschäftigt, auf Gemeinnützigkeit zu verzichten, hat dem Verein damit großen Schaden zugefügt.

Schöne Grüße

MM