Bestimme graphisch die Lösungsmenge im Koordinatensystem
I y=2+1
II y=7-x
Bestimme graphisch die Lösungsmenge im Koordinatensystem
I y=2+1
II y=7-x
Wenn die Aufgabe so richtig wiedergegeben ist, dann ist sie ganz einfach. Aus der ersten Gleichung y = 2+1 ergibt sich y = 3. Das ist eine Parallele zur x-Achse im Abstand von 3 Einheiten nach oben. Diese Parallele schneidet dann die Gerade y = 7 - x im Punkt P(4/3). Diese zweite Gerade geht wegen der 7 durch den Punkt A(0/7) und hat die Steigung - 1. Zeichne beide ins Koordinatensystem ein, dann siehst Du den Schnittpunkt.
Sollte allerdings bei der ersten Gleichung, wie ich vermute hinter der 2 ein x fehlen, dann geht es ähnlich. Dann ist allerdings die erste Gerade keine Parallele zur y-Achse, sondern sie verläuft durch A(0/1) und hat die Steigung 2. Beim Einzeichnen ins Koordinatensystem siehst Du dann, dass sich die beiden Geraden im Punkt P(2/5) schneiden.
Vielleicht meinst du I y=2x+1; sonst läge keine lin.Funktion vor!
Bestimme graphisch die Lösungsmenge im Koordinatensystem
I y=2+1
II y=7-x
ich denke es bedeutet y=2x+1.
Lösungsmenge 2x+1=7-x ergibt 3x=6 also x=2 y=5
man zeichnet die beiden Geraden, der Schnittpunkt ist die Lösung.
Bist Du sicher, dass Du Gleichung I richtig angegeben hast und nicht irgendwo ein x vergessen hast ?
Hallo Christian,
ein paar zusätzliche Infos, woran es liegt, wären hilfreich…einfach nur die Lösungen sind wohl nicht unbedingt zielführend.
Viele Grüße,
Michael
hallo christian,
ich glaube du hast die aufgabe nicht richtig abgeschrieben. Bitte überprüfe das noch einmal. In der ersten gleichung fehlt ein x
denke ich. Grüße, stefan.:
Bestimme graphisch die Lösungsmenge im Koordinatensystem
I y=2+1
II y=7-x
Bist Du Dir Sicher, das die Gleichungen korrekt sind, demnach handelt es sich um eine Konstante und eine lineare Funktion…
Vieleicht erläuterst Du auch genauer, wo dein Problem liegt, dann kann ich Dir auch besser helfen.
Hallo,
beide Gleichungen 1 und 2 sind Geraden y = mx+t mit m Sals Steigung und t als y-Achsenabschnitt).
y = 2+1 oder ausgerechnet: y = 3 ist eine Parallele zur x-Achse mit der Steigung 0 (0x) und dem y-Achsenabschnitt t=3.
y=7-x umgeformt: y = -x + 7 eine Gerade mit der Steigung -1 also 45° fallend und mit dem y-Achsenabschnitt t=7
Der Schnittpunkt der beiden Geraden. Es sollte genau einen geben, da sich nicht parallel sind oder aufeinander liegen, ist die lösung des Gleichungssystems.
Lieber Frager:
Entweder habe ich die Frage nicht verstanden oder du solltest sie von deiner Kindergärtnerin beantworten lassen.
Gruß Christoph.