Hallo an alle, ich möchte im Excel folgende Ergebniss sehen.
Ich habe in der Spalte A mehrere Tausend Zahlen untereinander (A1 bis A…), möchte überprüfen wie oft ist nach 3 die 15 oder nach 21 die 30 usw gekommen ist. kann mir da jemand weiter helfen?
Danke. Ken
Hallo an alle, ich möchte im Excel folgende Ergebniss sehen.
Ich habe in der Spalte A mehrere Tausend Zahlen untereinander
(A1 bis A…), möchte überprüfen wie oft ist nach 3 die 15
oder nach 21 die 30 usw gekommen ist. kann mir da jemand
weiter helfen?
Hallo Ken,
Tabellenblatt: [Mappe1]!Tabelle1
│ A │ B │
──┼────┼───┤
1 │ 4 │ 2 │
──┼────┼───┤
2 │ 3 │ 1 │
──┼────┼───┤
3 │ 15 │ │
──┼────┼───┤
4 │ 21 │ │
──┼────┼───┤
5 │ 30 │ │
──┼────┼───┤
6 │ 6 │ │
──┼────┼───┤
7 │ 15 │ │
──┼────┼───┤
8 │ 3 │ │
──┼────┼───┤
9 │ 15 │ │
──┴────┴───┘
Benutzte Formeln:
B1: =SUMMENPRODUKT(($A$1:blush:A$9=3)\*($A$2:blush:A$10=15))
B2: =SUMMENPRODUKT(($A$1:blush:A$9=21)\*($A$2:blush:A$10=30))
A1:B9
haben das Zahlenformat: Standard
Tabellendarstellung erreicht mit dem Code in FAQ:2363
Gruß
Reinhard
Danke Reinhard, es hat geklapt, nur wenn ich zahlen die nach 0 erschienen sind gesucht habe (Bsp.36 nach 0) hat es viel mehr ergebnisse angezeig als es tatsächlich war, der Grund glaube ich ligt darin dass vor dem 36 immer eine leere zeile war und diese ist als 0 angesehn.
Hast du eine möglichkeit wie ich die leere zeilen automatisch löschen kann (nach dem einfügen oder beim einfügen der Zahlen)?
Hast du eine möglichkeit wie ich die leere zeilen automatisch
löschen kann (nach dem einfügen oder beim einfügen der
Zahlen)?
Hallo Ken,
Rechtsklick unten auf den Blattnamen, „Code anzeigen“, nachfolgende
Codes reinkopieren, Editor schließen.
Option Explicit
Private Sub Worksheet\_Change(ByVal Target As Range)
Call Loeschen
End Sub
Oben auf Einfügen—Modul, dortrein dann diesen Code:
Option Explicit
Sub Loeschen()
Dim Zei As Long
For Zei = Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row To 1 Step -1
If Cells(Zei, 1).Value = "" Then Rows(Zei).Delete
Next Zei
End Sub
Gruß
Reinhard
Nochmals danke Reinhard, leider kriege ich es irgend wie nicht hin dass die leeren zeilen gelöscht werden.
Ich habe es so wie du geschrieben hast eingefügt aber keine änderung.
Gruß
Nochmals danke Reinhard, leider kriege ich es irgend wie nicht
hin dass die leeren zeilen gelöscht werden.
Ich habe es so wie du geschrieben hast eingefügt aber keine
änderung.
Hallo Ken,
Alt+F11, links Doppelkick auf „Modul1“, tausche den Code mit dem nachfolgenden Code.
Ggfs., wenn das nix bringt lade mal die Mappe hoch mit dem obersten
Hochlader in FAQ:2606
Gruß
Reinhard
Sub Loeschen()
Dim Zei As Long
Application.EnableEvents = False
For Zei = Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row To 1 Step -1
If Cells(Zei, 1).Value = "" Then Rows(Zei).Delete
Next Zei
Application.EnableEvents = True
End Sub
Hallo Reinhard ich habs hochgeladen, http://www.file-upload.net/download-7101284/Dez.12.x…
wenn du es hinkriegst kann ich da später noch Zahlen hinzufügen? Würde es dan automatisch die leeren Zeilen löschen.
Gruß
http://www.file-upload.net/download-7101284/Dez.12.x…
wenn du es hinkriegst kann ich da später noch Zahlen
hinzufügen? Würde es dan automatisch die leeren Zeilen
löschen.
Hallo Ken,
ich weiß nicht was mit deiner Mappe los war. Sie hatte 4,9 MB.
Ich habe jetzt die Leerzeilen (Leerzelle in A) gelöscht, jetzt
hat sie noch 13 KB.
http://www.file-upload.net/download-7101499/Dez.12-1…
Ich weiß nicht was die Zellen in A sollen wo paar Striche drinstehen
bzw. Minuszeichen.
Die Codes (naja der eine) ist Ereigniscode der losläuft wenn das
Ereignis eintritt, hier das Chnage-Ereignis, also jegliche
Zellwertänderung.
Dann wird die Prozedur" "Loeschen aufgerufen, Sie geht die Liste der
benutzten Zellen in A durch und löscht alle Zeilen wo in A nix steht.
Willst du das so oder willst du was anderes?
Gruß
Reinhard
Danke Reinhard,ist super dass du schnell Antwortest.
Die striche sollen auch gelöscht werden.
Wenn es von aleine loss geht um die leeren Zeilen zu löschen ist Ok.ist aber kein Problem wenn ich das Befehl neu starten müsste (wenn ich weiß wie ich es machen muss.
Andere Frage, gilt dieser Funktion nur für die Spalte A oder können die anderen Spalten auch eingeschlossen werden, und löscht es die leeren zeilen in neu eingefügten zahlen unten in Spalte A?
Ich bin leider fast ein leie in dem Gebiet
Hallo Ken,
Die striche sollen auch gelöscht werden.
einmalig oder kommen gelegentlich wieder Striche rein?
Bei einmalig, nimm eine leere Spalte, schreib da in Zelle der Zeile 1
rein:
=istzahl(A1)
und kopiere das runter.
Dann sortierst du die Gesamttabelle nach dieser „neuen“ Spalte.
Dann haste die Strichzellen/zeilen als Block und kannst sie bequem
löschen.
Wenn es von alleine los geht um die leeren Zeilen zu löschen
ist Ok.
Für das automatische losgehen ist Worksheet_Change zuständig.
In der Prozedur kann ich/man festlegen ob nur Spalte A, bestimmte
Spalten oder alle Spalten=Zellen auf Änderungen überwacht werden
sollen.
Wenn in den zu überwachenden Spalten/Zellen eine manuelle
Wertänderung auftritt wird dann die Prozedur Loeschen gestartet.
ist aber kein Problem wenn ich die Prozedur manuell starten
müsste (wenn ich weiß wie ich es machen muss).
Das ist leicht. Dann lass den Code im Modul des Blattes weg.
Einfach Alt+F11, Einfügen—Modul. Dortrein dann wie gesagt
den Code der Prozedur „Loeschen“ reinkopieren.
Dann auf „Speichern unter…“ gehen und die Mappe abspeichern als
Mappe mit Makros (xls m ).
Starten kannste den dann wann du willst mit Alt+F8, „Loeschen“
ausführen lassen.
Ich/man kann dir auch was basteln (Code) wo du die Prozedur
durch einen Tastenkombination wie Strg+L ausführen lassen kannst.
Andere Frage, gilt dieser Funktion nur für die Spalte A oder
können die anderen Spalten auch eingeschlossen werden, und
löscht es die leeren zeilen in neu eingefügten zahlen unten in
Spalte A?
Derzeit reagieren die beiden Codes auf jede Wertänderung in
irgendeiner Spalte/zelle und dann wird nur die Spalte A auf
Leerzellen überprüft und ggfs. dann die ganze Zeile gelöscht.
Ich bin leider fast ein Laie in dem Gebiet.
Na und, wer ist das nicht auf sehr vielen Gebieten?
Mach dir deshalb keinen Kopp.
Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard
die Striche kommen auch immer vor so wie die leeren Zeilen.
Weil ich die Zahlen von eine PDF Datei kopiere und einfüge, anders würde es Tage bis Monate dauern Sie abzuschreiben.
Es wäre mir sehr willkommen wenn du mir etwas basteln könntest wo ich auf alle Spalten diese Löschfunktion habe und dass es Automatisch los legt wenn ich die Zahlen rein kopiere.
Danke Gruß
die Striche kommen auch immer vor so wie die leeren Zeilen.
Weil ich die Zahlen von eine PDF Datei kopiere und einfüge,
anders würde es Tage bis Monate dauern Sie abzuschreiben.
Es wäre mir sehr willkommen wenn du mir etwas basteln könntest
wo ich auf alle Spalten diese Löschfunktion habe und dass es
Automatisch los legt wenn ich die Zahlen rein kopiere.
Hallo Ken,
du kopierst aus PDF eine Spalte heraus und fügst sie per Strg+v
in eine Excel-Spalte ein, ist das so richtig?
Jeweils in eines neues leeres Exceltabellenblatt?
Oder in ein Blatt wo schon vorher Daten stehen?
Wie soll das dann laufen wenn du da z.B. in A durchgängig von
A1:A200 Zahlwerte hast, C1:C200 einfügst aber einige Zellen
in C sind leer oder haben Striche, sollen dann diese Zeilen
gelöscht werden obwohl in A was steht?
Gruß
Reinhard
Wie soll das dann laufen wenn du da z.B. in A durchgängig von
A1:A200 Zahlwerte hast, C1:C200 einfügst aber einige Zellen
in C sind leer oder haben Striche, sollen dann diese Zeilen
gelöscht werden obwohl in A was steht?
hallo Reinhard, du hast recht ich kann in Bsp. Spalte C keine Zeile löschen wenn in A was steht.
Ich muss alles in A einfügen es sind aber ca. 180.000 Zahlen, (es soll zwar über 1Mio. Zeilen fassen, ob das Sinn macht ist andere Frage) wir können oder sollten besser neue Blätter nehmen, Bsp 18 Blätter.
du kopierst aus PDF eine Spalte heraus und fügst sie per Strg+v
in eine Excel-Spalte ein, ist das so richtig?
richtig.
Hallo Ken,
Wie soll das dann laufen wenn du da z.B. in A durchgängig von
A1:A200 Zahlwerte hast, C1:C200 einfügst aber einige Zellen
in C sind leer oder haben Striche, sollen dann diese Zeilen
gelöscht werden obwohl in A was steht?
hallo Reinhard, du hast recht ich kann in Bsp. Spalte C keine
Zeile löschen wenn in A was steht.
verstehe bitte, ich/einige hier können dir schon helfen aber wir
brauchen solche Informationen.
Jeder Hinweis wie du da was machst ist/kann wichtig (sein).
Frage, wenn du eine PDf-Spalte in die Spalte C eines Excelblattes
einfügst wäre dir dann damit gedient daß dann ein Makro losläuft
was nur die Leerzellen in C löscht, also nicht den Zellinhalt sondern
die Zelle an sich sodaß die Zellen in C quasi von unten her quasi
„aufrücken“?
Ich muss alles in A einfügen es sind aber ca. 180.000 Zahlen,
(es soll zwar über 1Mio. Zeilen fassen, ob das Sinn macht ist
andere Frage) wir können oder sollten besser neue Blätter
nehmen, Bsp 18 Blätter.
Möglich daß 18 Blätter besser wären, kann ich so nicht beurteilen.
Ich häng immer noch dran warum deine Mape so riesengroß war.
Geschieht das immer wenn du da aus der PDF einfügst?
Wenn ich weiß das geschieht immer muß ich anders den Vba-Code
codieren. Ansonsten dauert er ewig.
Gruß
Reinhard
Frage, wenn du eine PDf-Spalte in die Spalte C eines Excelblattes
einfügst wäre dir dann damit gedient daß dann ein Makro losläuft
was nur die Leerzellen in C löscht, also nicht den Zellinhalt sondern
die Zelle an sich sodaß die Zellen in C quasi von unten her quasi
„aufrücken“?
es wäre mir damit geholfen, dann kann ich statt 18 Blätter die anderen Spalten nehmen, es dürfen /sollen halt keine leeren Zellen vorhanden sein und alle Zahlen in jeder Spalte die ich einfüge noch erhalten bleiben.
Möglich daß 18 Blätter besser wären, kann ich so nicht beurteilen.
Ich häng immer noch dran warum deine Mape so riesengroß war.
Geschieht das immer wenn du da aus der PDF einfügst?
Wenn ich weiß das geschieht immer muß ich anders den Vba-Code
codieren. Ansonsten dauert er ewig …
ich habe weitere Zahlen in A unten und B eingefügt ist nicht nochmal vorgekommen siehe: http://www.file-upload.net/download-7110698/Dez.12-1…
Danke vielmals.
Gruß