ich will die Innenoberfläche eines Drallrohres bestimmen. Ein Drallrohr ist ein normales Rohr in dessen Innenfläche eine Spirale eingelassen ist (ähnliches Bild: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f3/H…)
Folgende Werte sind gegeben:
Innenvolumen des Drallrohres V_i,drall
Innenvolumen eines gleichen Rohres ohne Drall V_i,glatt
Innendurchmesser d_i
Länge des Rohres L
Anzahl der Windungen n bzw Länge einer Windung L/n
gesucht:
Innenoberfläche des Drallrohres O
Wie komme ich mit diesen Werten auf die Innenoberfläche des Drallrohres?
Wer kann helfen?
Dankeschön im Voraus
Da geht es schon los, kennst du den Unterschied zwischen Spirale und Wendel oder Schraubenlinie?
Wenn man sich mit technischen Berechnungen befasst, sollte man schon die richtigen Begriffe benutzen.
Folgende Werte sind gegeben:
Innenvolumen des Drallrohres V_i,drall
Innenvolumen eines gleichen Rohres ohne Drall V_i,glatt
Die Differenz der Volumina ist das Volumen der Wendel.
Innendurchmesser d_i
Vom Rohr oder vom Wendel? Sinnvoll wäre d_i vom Rohr.
Länge des Rohres L
Anzahl der Windungen n bzw Länge einer Windung L/n
Die Schraubenlinie (Helix)einer vollen Umdrehung entspricht einer Diagonalen mit den Seiten Umfang und L/n.
Damit bekommst du die tatsächliche Länge des Drallstreifens. Mit der Volumendifferenz kannst du dann die Höhe des Streifens berechnen.
Ich vermisse hier allerdings eine Dicke des Streifens, da muss man wohl etwas annehmen.
gesucht:
Innenoberfläche des Drallrohres O
Wie komme ich mit diesen Werten auf die Innenoberfläche des
Drallrohres?
Da geht es schon los, kennst du den Unterschied zwischen
Spirale und Wendel oder Schraubenlinie?
Wenn man sich mit technischen Berechnungen befasst, sollte man
schon die richtigen Begriffe benutzen.
Folgende Werte sind gegeben:
Innenvolumen des Drallrohres V_i,drall
Innenvolumen eines gleichen Rohres ohne Drall V_i,glatt
Die Differenz der Volumina ist das Volumen der Wendel.
Innendurchmesser d_i
Vom Rohr oder vom Wendel? Sinnvoll wäre d_i vom Rohr.
Länge des Rohres L
Anzahl der Windungen n bzw Länge einer Windung L/n
Die Schraubenlinie (Helix)einer vollen Umdrehung entspricht
einer Diagonalen mit den Seiten Umfang und L/n.
Damit bekommst du die tatsächliche Länge des Drallstreifens.
Mit der Volumendifferenz kannst du dann die Höhe des Streifens
berechnen.
Ich vermisse hier allerdings eine Dicke des Streifens, da muss
man wohl etwas annehmen.
die brauchst du nicht zur Berechnung.
gesucht:
Innenoberfläche des Drallrohres O
Wie komme ich mit diesen Werten auf die Innenoberfläche des
Drallrohres?
Rohr Inenoberfläche plus Oberfläche Streifen.
ja soweit ist das gut erklärt, nur hier würde ich nicht die Oberfläche des Streifens, sondern die doppelte Höhe des Streifens ansetzen
Wer kann helfen?
@ Fragesteller
für was auf der Welt braucht man so was? Im praktischem Bereich wird solch eine Fals, oder Schweißnaht vernachlässigt. In diesem Fall wird die Oberfläche unwesentlich größer.
für was auf der Welt braucht man so was? Im praktischem Bereich wird solch eine Fal z , oder Schweißnaht vernachlässigt. In diesem Fall wird die Oberfläche unwesentlich größer.
Gehen wir mal von einer rein akademischen Fragestellung ab, dann ergeben sich viele Anwendungsmöglichkeiten.
Eine mir bekannte ist die im Abluftkanal stattfindende Vermischung mit irgendwelchen Reagenzien, die auch noch aggressiv sind.
Dazu wird die Innenoberfläche beschichtet.
Bei Durchmessern von ca. 600 mm und Rippenhöhen von 80 mm bringt das schon ein bisschen Fläche.
Man möchte in dem Fall schon wissen, wieviel Material man einbringen muss.