Bestimmung des Metrums

Hey, ich bin neu hier und wirklich am verzweifeln!!! Ich muss eine Gedichtinterpretation schreiben und bin eine absolute Null bei der Versmaß Bestimmung! Das Gedicht heißt „Mathilde, aber eingerahmt“ und ist von Erich Kästner. Kann mir vielleicht jemanden helfen oder ein paar Tipps geben? Ich erkenne einfach nicht ob es ein Jambus oder Trochäus ist… für mich ist ein Vers mal das und der Andere wieder das…
Über Antworten würde ich mich sehr freuen:smile:

Das Gedicht geht so:

Es lebe das Großreinemachen!
Man findet, wenn man säubert und siebt,
Briefe und Bilder und andere Sachen,
die es eigentlich garnicht mehr gibt.

Vorgestern hab ich über zwei Stunden
in meinen Schreibtischfächern gekramt.
Ganz unten links hab ich dich gefunden:
Visitformat, schwarz eingerahmt.

Ein Bild von dir mit sieben Jahren.
In einem Kieler Matrosenkleid.
Mit hohen Stiefeln und langen Haaren.
Ich dachte: Gott, vergeht die Zeit.

Als wir uns kannten, ach Mathilde,
warst du bereits dreimal so alt
wie auf dem kleinen Bilde
und dientest mir als Aufenthalt.

Ich sah dem Foto in die Augen.
Dein Kinderblick war treu und echt.
Wann fingst du an nichts mehr zu taugen?
Als wir uns kannten, warst du schlecht.

Als kleines Mädchen gut und milde,
mit zwanzig Jahren ein Stück Mist!
Hast du dich je gefragt, Mathilde,
wie es dazu gekommen ist?

Du lagst mir damals auf der Tasche,
bei anderen Herrn lagst du im Bett.
Ich soff den Kognak aus der Flasche
und wurde langsam zum Skelett.

Ich lernte heimlich Scheibenschießen.
Ich lag die Nächte ohne Schlaf.
Es kam zu keinem Blutvergießen.
Du gingst, eh ich ins Schwarze traf.

Auf das, was war, viel Staub und Puder.
Vorbei. Ich will nichts mehr von dir.
Jedoch dein Kinderbild, du Luder,
das stell ich mir aufs Klavier.

Lieber Fruchtigfresh,

Ich kenne mich zwar ein wenig mit Erich Kästner aus, aber gar nicht mit Versmaßbestimmungen. Was „Jambus“ und „Trochäus“ ist, weiß ich nicht einmal.

Gruß
Bernhard Maurer

Leider kann ich deine Frage nicht beantworten, denn ich weiß vieles über Erich Kästner, aber nichts über die Metrik in seinen Gedichten. Nur dies nebenbei: Dein Text stimmt in der letzten Zeile der letzten Strophe nicht. Da fehlt eine Silbe. Es muss richtig heißen: „das stell ich morgen aufs Klavier.“ Viel Freude beim Weitersuchen wünscht der Kästner-Experte