Bestimmung des Wertebereiches einer Funktion

Wir haben im Mathematik Unterricht Wertebereiche durchgenommen.
Dabei gab es beispielsweise bei der Funktion
f(x)= 1/(x^2-4) 6 Grenzwerte:
lim=0
x-> unendlich
lim-2
x-> -0,25
lim=2
x-> unendlich
lim=-2
x-> minus unendlich
lim=-0,25
x-> -0,5
lim=0,25
x-> 0,5

Ich denke es ist nicht so kompliziert, aber im Unterricht habe ich es nicht ganz verstanden und in meinem Lehrbuch ist alles ganz anders erklärt.
Ich würde mich riesig über Antworten freuen. Am besten wäre es, wenn ihr alles Schritt für Schritt erklären würdet.
Vielen Dank schon mal im Vorraus.
Eure Anni

Hallo,

es tut mir sehr leid, aber da ist irgendetwas falsch sortiert worden. Ich verstehen davon überhaupt nichts. Mein bereiche wäre allenfalls „Werte, Morla, Philosophie, Zivilisation“, nicht Mathe und Geometrie.

Vielleicht noch einmal bei jemandem anderes versuchen.
Viel Glück
Thomas

Hallo,

es tut mir sehr leid, aber da ist irgendetwas falsch sortiert worden. Ich verstehen davon überhaupt nichts. Mein bereiche wäre allenfalls „Werte, Morla, Philosophie, Zivilisation“, nicht Mathe und Geometrie.

Vielleicht noch einmal bei jemandem anderes versuchen.
Viel Glück
Thomas
.