Hallo Zusammen,
ich möchte gerne ein Material der Menge x mit einen Löschstoff (fest) der Menge y abkühlen, um eine Temperatur T.
Das Material brennt zum Beispiel wie Magnesium mit 3000°C.
Der Löschstoff wird vollständig auf das brennende Material gebracht und erstickt es.
Das Löschmaterial B ist fest und schmilzt ab 1000°C. Dabei bildet sich ein Kokon um das brennende Material.
So nun meine Frage…
Wie kann ich errechnen welche Menge Y nötig ist um die Menge X um die Temperatur T abzukühlen, wobei ein Aggregatszustandswechsel den Prozess fördert. Das ganze sollte als geschlossenes System betrachet werden.
Vielen Dank an Euch.