Wie kann man eigentlich den prozentualen Wert des Ölanteils in Pflanzensamen bestimmen?
Benutzt man dazu Petrolether? Führt man eine Petroletherextraktion durch?
Muss man die Samen vorbereiten (Zerkleinern, etc.)?
Gibt es Unterschiede bei der Bestimmung des Ölgehalts von großen und winzigen millimetergroßen Samen?
Gibt es verschiedene Varianten den Ölgehalt zu bestimmen?
Danke für eure Antworten!!!
Deswegen würde ich mich an das Landwirtschaftsministerium wenden. Oder an ein Laboratorium, das hierfür zuständig ist.
Bei uns in der Schweiz würde ich mich an das kantonale Laboratorium vom Kanton Zürich wenden.
Bei Ihnen in Deutschland kenne ich den namen für diese Amtslaboratorien leider nicht.
Mit freundlichen Grüssen
Walter Nänny
Hallo,
leider keine Ahnung.
Mit freundlichen Grüßen
Peter
Keine Ahnung, das hat nichts mit meinem Interessensgebiet zu tun.
Hallo,
leider hab ich davon keine Ahnung. Sorry.
LG Rebecca
Hallo,
Dafür sind sicherlich mehrere Lösungsmittel geeignet.
Petrolether würde ich für geeignet halten.
Hängt natürlich auch vom Öl ab.
Natürlich müssen die Samen zerkleinert werden!!
Außer, dass es schwieriger sein wird, die kleineren Samen zu zerkleinern, sehe ich keinen. Beide müssen zerkleinert werden, um die Schale zu entfernen und die Zellen, die das Öl umschließen zu zerstören
Ich habe das aber noch nicht in der Praxis gemacht, um Dir da mehr als Google sagen zu können. Frage ihn mal…
Thomas
Hallo, Akureyki,
leider kenne ich mich in solchen Fragen garnicht aus,da ich Botaniker bin.
Viele Grüße
Hallo,
um eine möglichst große Genauigkeit bei der Bestimmung zu erhalten, sollten die Samen möglichst gut zerkleiner sein. Sonst würde eventuell noch ein Teil des Öls im festen Rest verbleiben und der Ölgehalt zu niedrig bestimmt werden.
Grüße
Joachim