ich bin auf der Suche nach umfassenden und guten Bestimmungsbüchern für Bäume und Insekten. Dabei denke ich nicht an einen klassischen Bestimmungsschlüssel mit nur Text sondern an ein Buch mit vielen Bildern, da ich das Buch nicht nur im Biostudium, sondern auch später als Lehrer im Unterricht. Bei dieser Fülle an Büchern kann ich mich nicht entscheiden und weiß auch nicht, welches Buch was taugt und welches nicht.
Wer kann mir gute Bücher zum Thema Bäume und Insekten geben?
Hallo Elli,
bei den Insekten wirst du mehrere Bücher benötigen. Bei den Schmetterlingen greife ich gerne zu http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_b/303-2415226-78618…
Ich nutze die Ausgabe von 1984, die auch noch halbwegs erschwinglich ist.
Grüße
Ulf
bei den Insekten wirst du mehrere Bücher benötigen.
Ja, das dachte ich mir schon. Ganz besonders interessant finde ich Käfer, aber auch hier stehe ich wieder vor einer großen Auswahl. Wie ist es mit dem Kosmos Käferführer, oder Fauna Käferführer? Kann da jemand was zu sagen?
Der Klassiker für Insekten: Chinery ISBN 3826381874 Buch anschauen
Natürlich ist das Buch ziemlich knapp. Für eine Art ist die Beschreibung jeweils nur vier oder fünf Zeilen lang. Aber wenn man nur bestimmen will, ist es echt hilfreich. Okay, die Anzahl der Arten ist begrenzt, aber das kann in einem Bilderbuch gar nicht anders sein. Immerhin glaube ich, dass man mit dem Buch jedes in Deutschland heimische Insekt wenigstens bis auf das Niveau der Familie bestimmen kann (Oft geht es sogar bis zur Gattung oder Art). Diese Genauigkeit reicht für die Uni und für Schule allemal. Es sei denn, Du willst Entomologe werden. Aber dann würde ich mit der Anschaffung eh noch warten. Der Chinery ist übrigens das einzige Bilder-Bestimmungsbuch, das ausdrücklich bei uns an der Uni empfohlen wurde. Über andere Bücher äußerte man sich eher abfällig.
Das Buch scheint im Moment gerade vergriffen zu sein, auch bei Kosmos. Ich würde mal beim Verlag nachfragen, wann mit einer Neuauflage zu rechnen ist. Bei einem so erfolgreichen Werk kann ich mir nicht vorstellen, dass es eingestellt wird.
Bei Bäumen kann ich Dir nicht weiterhelfen. Bisher habe ich noch kein Buch gefunden, das mich zufriedengestellt hätte. Eigentlich gehören zu jeder Art mehrere Abbildungen: Habitus, Blatt, Blüte, Frucht, Knospe, Borke (eventuell noch: Holz). Welches Buch liefert das schon? (nicht vergessen: www.baumkunde.de)
Übrigens als Tipp: Sei vorsichtig mit Büchern, die Fotos enthalten. Die sehen zwar auf den ersten Blick professioneller aus, sind aber verglichen mit den nur gezeichneten Büchern oft genau das Gegenteil.
Hallo, Elli,
für die Bestimmung von Bäumen finde ich „Bäume und Sträucher des Waldes“, Taschenbildbuch „…der beachtenswertesten Bäume und Sträucher des mitteleuropäischen Waldes…“ von Gottfried Amann besonders gelungen. Hier findet man nicht nur Blätter und Nadeln, sondern auch Blüten, Früchte, Samen, Knospen und sogar Keimlinge der Pflanzen abgebildet. Die Auswahl ist begrenzt (siehe oben; Auszug aus dem Untertitel), aber das, was man findet, ist mit sehr viel Kompetenz in hervorragenden Bildern (Zeichnungen) dargestellt. ISB-Nummer 3-89440-558-9
Für Pflanzen allgemein halte ich „Exkursionsflora“ von Werner Rothmaler oder ein vergleichbares Werk auf Dauer für unverzichtbar, da Bücher mit vielen bunten Abbildungen zwar hübsch anzuschauen sind, doch aufgrund der Abbildungen immer nur eine sehr eingeschränkte Anzahl an Arten aufnehmen können - für eine gründliche Bestimmung gehen sie nicht detailliert genug auf Einzelheiten ein. ISBN kann ich nicht angeben, meine Ausgabe stammt noch aus einer Zeit, als es die wohl noch nicht gab.
Für Schmetterlinge wie auch überhaupt für Insekten sind meine Favoriten „Exkursionsfauna/Wirbellose“ von Erwin Stresemann bzw. - nur für Schmetterlinge - „Schmetterlinge und Raupen Europas“ von John Still, ISBN 3-572-01406-9 Buch anschauen. Das Stresemann-Buch ist weitgehend ohne Abbildungen, eignet sich auch nicht für Anfänger, sondern eher für Leute, die schon wenigstens einige Vorkenntnisse mitbringen, enthält dafür an Insekten aber auch so ziemlich alles, was wir hier in Europa finden können; das Werk von Still ist demgegenüber nett bebildert, aber nicht so fundiert. Beide zusammen ergänzen sich sehr gut.
Gruß, Christiane
ich bin seit Kindheit auf die Kosmos-Reihe konditioniert und deshalb im Besitz der Käfer-, Schmetterlings- und Insektenführer (und diverser anderer). Kosmos arbeitet mit Zeichnungen, die die besonderen Merkmale gut heraushebt, das Tier sieht auf den ersten Blick aber nicht immer exakt so aus, wie auf dem Bild. Im Laufe der Zeit erwirbt man aber das Gespühr, Tier und Bild zusammenzubringen und ich bevorzuge Zeichnungen gegenüber Photos.
Konkret zum Käferführer: Ich habe noch keinen Käfer nicht darin gefunden, aber die Viecher sehen sich teilweise schon recht ähnlich und manchmal ist es eher ein vermuten (und dann kann man immer noch im photolosen bestimmungsschlüssel, den ich auch habe, nachgucken). Meine Wahl wäre sicher wieder das Kosmosbuch.
Wenn Du in der Schule Bilder zeigen möchtest, ist der Käferführer sehr beeindruckend, um die riesige Anzahl der Käfer allein in Mitteleuropa zu zeigen, aber Photos oder Ausschnitte aus dem Film Mikrokosmos könnten Kinder (vor allem diejenigen, die schon allein der Anblick des Buches ekelt) vermutlich ansprechender finden.
Gruss, Sama
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]