Hei Heiko,
aaaah, endlich mal mitreden können. Ich schleiche an den Fragen zur Standardabweichung, zum t-Test nebenan immer geduckt vorbei …
Und an Ralf:
In einem Dreieck müssen 3 Größen bekannt
sein, damit sich die vierte errechnen lässt. So wie Du das
beschreibst, hast Du nur genau eine, nämlich den
Erhebungswinkel.
Und den Rechten Winkel unterm Berg. Der nützt nur nichts.
Also:
Berg ist 1000 m hoch, Du bist 10 km weg. Ersten Winkel messen (Kompass) 5,71°.
2 km weiterfahren. Zweien Winkel messen 7,125°.
(Jetzt weiß ich nicht mehr, wie die tollen mathematischen Symbole eingetippt werden müssen)
Höhe h = Strecke * sin (5,71) sin ( 7,125) / sin (7,125- 5,71 ) , vertippt ?
AAAAABER:
Mit dem Kompass den ersten Winkel 6° geschätzt, und den zweiten 7° … Höhe ~ 1.500 m 
Vorschlag: gleich schätzen !
Im übrigen wurden die milliardenteuren GPS-Satelliten nicht hochgeschossen, damit Du anfängst zu schätzen !
Die Landvermesser ???
Du lebst im vorigen Jahrhundert. Man nennt uns jetzt Geobasisdateninformationsengineering-Master … oder … oder so ähnlich, kann ich mir nicht merken 
Grüße Roland