Hallihalo liebe Pilzfreunde,
um welche beide Pilzarten könnte es sich handeln?
Pilz 1 ist offenbar ein sehr großer Bovist oder etwas ähnliches, allerdings kein Flaschen-Stäubling (Bild 1, Bild 2). Standort: Unter Rhododendren am Wegesrand, in der Nähe Schwarzkiefern.
Von Pilz 2 ist gleich eine ganze Schar vorhanden (Bild 3). Standort: Ebenfalls unter Rhododendron sowie Buchsbaum, in der Nähe Eibe und früher mal eine große Birke).
Vielen Dank für eure Mithilfe.
Ultra
Moin,
- Bovist
die Frage ist welcher…tippe auf Beutelstäubling.
- Knollenblätterpilz
Nee, definitiv nicht, Knollenblätterpilze sind ganz anders aufgebaut. Sie gleichen in der Form dem Fliegenpilz, kommen aus einem gut sichtbaren Hexenei, haben eine auffällige, gerifte Manschette und der Hut ‚trichtert‘ nie auf. Das da ist irgendein kleiner unauffälliger Gürtelfuß oder ein kleiner Flämmling. Für so was braucht man einen Pilzberater. 
Gruß, Jesse
1 „Gefällt mir“
Bild 3 ist einem Ackerling (Agrocybe) ähnlich. Eventuell leberbrauner Ackerling (Agrocybe erebia)
Udo Becker
Wo, auf den Fotos, siehste denn da ´nen Knollenblätterpilz?
Anschauungsmaterial desselben: https://www.google.de/#q=knollenbl%C3%A4tterpilz
MfG ramses90