Bestimmung von Wertfunktionen

Hallo,

ich habe ein Problem bei der Bestimmung von Wertfunktionen mit hilfe der Methode gleicher Wertdifferenzen (Difference Standart Sequence Technique).
Ich habe drei Alternativen was ich an Geld erhalten könnte:

30000; 50000; 55000; 65000 und 80000 Euro am wenigsten Wert ist für mich immer der niedrigste Betrag (in dem Fall 30000) und am meisten Wert ist der höchste (80000).

Die Methode beginnt damit dass man der schlechtesten Konzequenz, also 30000, den Wert 0 gibt.
Jetzt sollen bei dieser Methode die Wertdifferenzen bewertet werden, doch wie gehe ich weiter vor?

Ich habe lediglich die Wertfunktion als Lösung gegeben, ich komme aber nicht auf die Werte:
Die Abzisse geht von 30000 bis 95000 und die Ordinate von 0 bis 1.
Der Konzequent
30´ist der Wert 0 zugeordnet
40´ist der Wert 0,25
53´der Wert 0,5
69´der Wert 0,75
95´der Wert 1 zugeordnet.

Diese Punkte wurden dann linear miteinander verbunden.

Kann mir Jemand kurz das vorgehen erklären?

Vielen Dank,

Robert

weiß denn keiner Rat?! owT

Hallo Robert

Ich bin nu nicht vom Fach
Google ergab mit "„Difference Standard Sequence Technique“ 3 Treffer. Wie gut oder schlecht die sind weiss ich allerdings nicht.

Viele Grüße

Ratz

Nachtrag
Hallo Robert

Ich nochmal:

Googlen mit „Methode gleicher Wertdifferenzen“

http://medici.bwl.uni-mannheim.de/LS/Lehre/entscheid…

und

http://www.steuerlehre.wiso.uni-erlangen.de/www/down…

Ich hoffe gehofen zu haben

Ratz
*derauchmaleinkurzesgastspielanderunileipzighatte*

danke Ratz für die seiten, werde ich mir mal anschauen!

was hast du denn an der uni Leipzig als Gast gemacht?

Robert