Schönen guten Tag,
ich erstelle derzeit meine Staatsarbeit für mein Lehramtsstudium und bin dabei, Datensätze von beobachteten Unterrichtsstunden auszuwerten und gegenüberzustellen.
Für die Arbeit ist es wichtig, dass ich Diagramme der Daten erstelle und einbinde und diesbezüglich richtet sich meine Frage aus.
Sagen wir ich habe habe X Unterrichtsstunden beobachtet, die aber weder in der selben Klasse, noch an der selben Schule waren, aber auf einem von mir standardisierten Auswertungsbogen nach Kriterien A-Z und mit Bewertung von 1-10 festgehalten wurden.
Die Ergebnisse möchte ich nun für jedes Kriterium auf einem Diagramm festhalten, bei dem die X-Achse die einzelnen Stunden (also bei mir von 1-20) und die Y-Achse die Bewertung 1-5 sind.
Wie sollte ich dieses Diagramm am besten darstellen? Als Punktdiagramm erscheint es mir bei 20 X-Achsen-Einheiten teilweise sehr gestreut und für den Leser unüberschaubar. Als Liniendiagramm kann ich es doch aber nicht darstellen, da die einzelnen Stunden in keinem Verlauf zueinander stehen oder anders miteinander in Verbindung stehen.
Darf ich trotzdem eine gestrichelte Linie zwischen den Punkten einfügen, um das Diagramm lesbarer zu machen? Oder kann mir jemand eine bessere Art der Darstellung empfehlen?
20 Säulen wären auch nicht sehr ansehnlich.
Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar!