Hallo zusammen,
mir ist mal ein Gedanke durch den Kopf gegangen. Was hält euch eigentlich am Leben? Warum würdet ihr euch sozusagen, nicht vor dem nächsten 40 Tonner werfen? Was ist das Bestreben des Lebens? Bzw. was macht das Leben, lebenswert?
Hallo zusammen,
mir ist mal ein Gedanke durch den Kopf gegangen. Was hält euch eigentlich am Leben? Warum würdet ihr euch sozusagen, nicht vor dem nächsten 40 Tonner werfen? Was ist das Bestreben des Lebens? Bzw. was macht das Leben, lebenswert?
Hallo,
Was hält euch eigentlich am Leben?
Warum würdet ihr euch sozusagen, nicht vor dem nächsten 40 Tonner werfen?
die Freiheit zu haben, dass man es einfach machen könnte wenn man will und sich dann doch umentscheiden, weil man noch hofft, etwas besseres zu finden, und diese ganze Aktion einfach vertagen!
lg
PaleMan
Der Gedanke ist mit Sicherheit schon Jedem einmal durch den Kopf gegangen.
Du fragst nach dem „Bestreben des Lebens“?
Das Leben strebt nach weiterem Leben und das, im Falle des wertenden Menschen, unter vielen, von Mensch zu Mensch anderen, Gesichtspunkten und Idealen. Diese für sich persönlich zu finden und verwirklichen zu können macht das Leben lebenswert.
Dir viel Erfolg dabei!
Hallo du,
na für mich persönlich enthält dein Beitrag Fragen zu zwei ganz verschiedenen Themen.
„Was hält euch eigentlich am Leben?“
Für mich ist dies weniger eine philosophische Frage. In meinen Augen gibts dafür eher psychologische Gründe. Ich denke es ist ein angeborener Überlebensinstinkt, der am Leben hält, sonst wäre die Menschheit wohl schon längst ausgestorben. Damit verbunden ist das Bedürfnis sich fortzupflanzen, für seinen Körper zu sorgen (Ernährung und Gesundheit), und nach materiellen Dingen zu streben (z.b. zum Schutz), um all das zu ermöglichen. Baue ein Haus, pflanze einen Baum und zeuge ein Kind !
Damit das gelingt greift man auf geistige Fähigkeiten zurück, die man wohl auch instinktbedingt ständig versucht auszubauen (lernen, forschen und erkunden, entdecken und anwenden).
„Was macht das Leben lebenswert ?“ Die Freude, die man sich macht, um diese Ziele zu erreichen. Die Wege die man dafür einschlägt, und zwar abhängig von persönlichen Interessen und Geschmack.
Z.B. : Einen Arbeitsplatz braucht man, weil der „am Leben hält“, wenn man dann auch noch die Möglichkeit hat einen Beruf zu haben, der Freude macht, dann ist das eine Zutat, die diese Aufgabe „lebenswert“ macht. Und so ist das auch mit anderen Dingen.
Zuerst die Frage, wie überlebe ich(?)(instinktgesteuert), und dann die Frage, wie kann ich es mir gestalten damit es für mich wertvoll ist, ich auch Freude daran habe (persönlichkeitsgebunden).
LG
allround
Weil Leben von Gott gewollt ist.
Grüße
Olaf Bellstedt
Hallo Olaf.
Weil Leben von Gott gewollt ist.
Die Frage war aber…
Was hält euch eigentlich am Leben?
Heißt das etwa, du lebst nur weil ein höheres Wesen es von dir verlangt???
(Habe zwar absolut nichts dagegen, mich interessiert es nur!)
lg
PaleMan
Selbst wenn ein höheres Wesen es von mir verlangt, könnte ich mir trotzdem noch mein Leben nehmen… nein, wegen Gott/Höherem Wesen, ist es glaube ich nicht Wert zu leben. Außer man macht direkte und keine indirekte(wie das bei den meisten Christen der Fall ist)Erfahrungen mit ihm.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Dem schliesse ich mich an.
Zudem finde ich den Gedanken, dass das Leben keine „höhere“ Zielsetzung oder keinen „tieferen Sinn“ hat eigentlich recht befreiend, dies schliesst nämlich ein wie auch immer geartetes „Scheitern“ von vornherein aus. Man kann seinem eigenen Gewissen und seinen eigenen Überzeugungen folgend frei von der Leber weg tun was man möchte.