Besuche meine kollegin im sterbehospiz

hallo,
nächste woche möchte ich meine kolleging im sterbehospiz besuchen. allerdings sind wir zu zweit.
nun weiss ich nicht wie ich mich verhalten soll.
hat da vielleicht jemand erfahrung damit? es geht mir nicht mehr
aus dem kopf.
das sie sterben wird weiss sie natürlich. aber soll ich mit ihr darüber reden?

danke schonmal im voraus
liliana

Hallo Liliana,

nächste woche möchte ich meine kolleging im sterbehospiz
besuchen. allerdings sind wir zu zweit.
nun weiss ich nicht wie ich mich verhalten soll.

So wie Du Dich immer verhällst. Erzähle von Deinem Beruf, Deiner Freizeit.
Gib Dich so wie immer.
Gerade Menschen im Hospiz haben ein Gespühr dafür, wenn Du Dich verstellst, wenn Du ihnen etwas vorspielst.

das sie sterben wird weiss sie natürlich. aber soll ich mit
ihr darüber reden?

Es ist nicht einfach, darüber zu reden. Aber es ist genauso, als würdest Du mit einer werdenden Mutter über die Geburt sprechen.( Etwas überspitzt gesagt )
Du mußt Dir im klaren darüber sein, wie Du zu dem Tod stehst.
Du hast doch eine eigene Meinung dazu!

Grundgedanke der Hospiz ist immer, den sterbenden Menschen in seiner gewohnten Umgebung ( Zuhause ) sterben zu lassen.
Dort kann er Abschied nehmen von seinen Verwandten, seiner Umgebung von seinem lebenslänglich Vertrautem.
Du kannst fragen, ob Du sie demnächst noch einmal besuchen darfst, ob Du etwas bestimmtes mitbringen kannst, ob Du ihr ein Gefallen tuen könntest.
Ebenfalls kannst Du fragen, ob sie irgendwann nach Hause kommt.

Ja Liliana, ich selber arbeite ehrenamtlich in einer Hospizgruppe. Wenn Du noch weitere Fragen hast kannst Du mich auch anmailen.

Wie ich aus Deiner Anfrage ersehe ist es eine (ehemalige) Arbeitskollegin von Dir.
Bringe ihr vielleicht etwas aus dem Betrieb mit , was ihr schon immer viel bedeutet hat.

Ich hoffe, Dir ein wenig geholfen zu haben,
es ist nicht einfach, aber auch wir können irgendwann in solch einer Situation ( Unfall) kommen.
Ach wie wäre es da schön wenn uns dann Arbeitskollegen besuchen würden.

In diesem Sinne finde ich es schon toll das Du es machst.

Würde mich freuen, wenn Du uns von Deinem Besuch berichten könntest.

Dir alles Gute und viel Kraft

das wünscht Dir
Henry

danke
guten morgen henry,

das hast du aber sehr schön geschrieben. es ist halt so, ich bin bisher noch nie so direkt mit dem tod konfroniert worden.
wahrscheinlich tue ich mich deshalb so schwer.
am freitag hab ich ganz kurz mit ihr telefoniert. ich hab mich so blöd angestellt. bin wie ein d-zug über sie hinweggebraust:frowning:
und so doof will ich mich eben bei einem besuch nicht anstellen.

aber ich werde es so halten wie du gesagt hast.
evtl. gehen wir (ich gehe ja nicht ganzalleine) am dienstag hin.
ich werde dann berichten.

gruss liliana

Hallo Liliana,

ich arbeite in einem Alten- und Pflegeheim wo die Menschen auch hinkommen um, so hart wie es klingt, zu sterben.
Ich kenne die Situation sehr gut, in der du dich befindest.
Ich bin anfangs auch mit gemischten Gefühlen dorthin gegangen, wusste nicht, was ich sagen soll…
Am schlimmsten ist es dann, wenn man die Menschen, die man pflegen muss, auch noch gut kennt!
Ich habe mir eine Stategie zurecht gelegt, wie man mit solchen Situationen gut umgehen kann.
Versuch deine Kollegin abzulenken, ignorier es aber nicht, dass sie sterbens krank ist!
Versuch mit ihr über die Krankheit zu reden. Allerdings nicht sofot und wenn du merkst,sie blockt ab bei dem Thema, lass sie, rede mit ihr über private Dinge, Familie, Arbeit, gemeinsame Freunde!
Was eigentlich auch immer sehr gut ist, das sind vergangene Dinge, Sachen, die ihr vielleicht zusammen erlebt habt oder so!

Verscuh nicht zu verkrampft zu wirken, gib dich natürlich, normal! Nehm sie in arm, und distanzier dich nicht von ihr!!

Ich h offe ich konnte dir ein wenig helfen!!

Viel Glück!

Franziska

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hast mir sehr geholfen
hallo franziska,

ich werde berichten wie es lief. evtl. gehen wir heute zu ihr hin, wenn sie einigermassen gut drauf ist. denn sonst möchte sie keinen besuch. was man ja wirklich sehr gut verstehen kann.

bewundernswert wie du und henry damit umgehen könnt und es ist toll das es leute wie euch gibt, die sich um so kranke menschen kümmern.

liebe grüsse
liliana