Hallo liebe Gemeinde…
Folgende Situation:
Frau bringt 2 Kinder von 2 verschiedenen Männern mit in die Ehe. Beide Väter besitzen das Sorgerecht und sehen die Kinder während der Ehe mit Mann No. 3 regelmäßig
Mann No.3 übernimmt die väterliche Rolle während der Kennenlern- und Ehezeit für beide Kinder.
Kind 1 ist zum Kenneinlernzeitpunkt 5 Monate
Kind 2 8 Jahre
Zu den Kinder wird während einer Zeit von 4 Jahren ein normales Vater-Kind Verhältnis aufgebaut.
Nun erfolgt die Trennung seitens der Ehefrau. Ursprünglich ist regelmäßiger Kontakt zu den beiden Kindern vereinbart…alle 2 Wochen ein Wochenende…
Da die Kinder insbesondere die Kleine 4 Jährige immer nach dem Wochenende lange zeit weint nachdem der Mann No.3 sie von den gemeinsamen WE zurück bringt und nicht möchte das Mann No.3 wieder sich verabschiedet…hat die Ehefrau entschieden den Kontakt nur noch auf ein mal im Monat zu reduzieren oder aber am liebsten ganz fallen zu lassen…da ja noch der Kontakt zu den leiblichen Väter da sei…
…diese haben allerdings insbesondere während de Entwicklungsphase der kleinen nicht annähernd die Beziehung zu diesen aufbauen können wie Mann No.3 es getan hat…Mann No. 3 hat ein gutes bis sehr gutes Verhältnis und besitzt das vollste vertrauen der Kinder…
Dieser möchte sich nicht mit der Regelung seiner noch Ehefrau abgeben und überlegt nun das richtige vorgehen.
…immer im Wohle des Kindes.
…also zur Not auch das Akzeptieren der von der Ehefrau genannten Regelungsänderungen…
Der Wunsch ist es , die Kinder nach Möglichkeit so oft zu sehen wie möglich also auch öfters als nur alle zwei Wochen…
Welche Vorgehensweise sollte Mann No. 3 in Betracht ziehen.??
Vielen Dank für hilfreichen Antworten
Gander