Hallo,
von mir zu behandeln ist der Beta- Zerfall des Tritium- Atoms; es ist das schwerste Wasserstoff- Isotop.
Es hat die Kernladungszahl Z = 1, ist radioaktiv, hat eine Halbwertszeit von 12,3 Jahren und zerfällt
über Beta- Zerfall in ein Helium- Isotop mit der Kernladungszahl Z = 2 nach der Faustformel wie folgt:
http://s7.directupload.net/images/110703/o2i34wv9.jpg (G1)
Hierbei ist ν ein Antineutrino und prinzipiell zerfällt dabei im Tritium ein Neutron nach der Formel:
http://s1.directupload.net/images/110703/yncvi7vx.jpg
Die mittlere kinetische Energie des Beta- Elektrons liegt bei rund 5,6 keV bis maximal 18,59 keV.
Mit Beta- Elektron ist das Elektron bezeichnet, das aus dem Zerfall des Neutrons im Kern entsteht.
Zusätzlich gibt es noch das atomare Eleketron, das ursprüngliche, einzige Elektron im Tritium- Atom.
Nach dem Beta- Zerfall ist dieses Elektron Teil des Helium- Isotops auf der rechten Seite von G1.
Der Atomkern sei nun unendlich schwer und die Ionisierungsenergie, bezeichnet als E_IP, lautet:
http://s1.directupload.net/images/110703/5bl2bz3n.jpg
Hierbei ist e die Elementarladung und α = 1/137 die Feinstrukturkonstante. Der Bohr- Radius ist:
http://s7.directupload.net/images/110703/ydadbwar.jpg
Dieser ist der Radius des Grundzustandselektrons im 1- H Wasserstoff. Die Wellenfunktion des
Elektrons von im Grundzustand von 3- H ist identisch der von 1- H, sie lautet also wie folgt:
http://s7.directupload.net/images/110703/p45khbc7.jpg (G2)
Der Zerfall erfolgt praktisch instantan, das Beta- Elektron verlässt den Kern und das Atom mit
hoher Geschwindigkeit. So bildet sich der Helium- Isotop- Atomkern zu einer Zeit, da das Elektron
noch im Zustand des atomaren Elektrons im 3H ist, im Orbital von G2. Mit | n, l, m > bezeichne
man elektronische Zustände des ioonisierten Helium- Atoms. Es ist Wasserstoff- artig, hat aber Z = 2.
Das ist der Hintergrund. Nun kommen die Fragen. Ich brauche Ansätze, Tipps, einen Überblick, ich
verlange nicht, dass mir einer von Euch das einfach dahinklatscht. Ich will das verstehen und vor
allem will ich das mehr oder minder alleine hinbekommen. Ich brauche aber Unterstützung. Bitte.
Frage 1:
Während des Beta- Zerfalls ändert sich der Potential- Term im Hamiltonian des atomaren Elektrons
plötzlich. Geben Sie den Hamiltonian für das atomare Elektron, Ham1, und nach dem Zerfall, Ham2, an.
Frage 2:
Geben Sie die elektronischen Energiezustände des 3He+ - Ion in Einheiten von E_IP und als Funktion der
Hauptquantenzahlen an.
Frage 3:
Geben Sie den Bohr- Radius und die Grundzustands- Wellenfunktion des Elektrons, ϕ100®, von 3He+ an.
Frage 4:
Berechnen Sie den Erwartungswert für die Energie des atomaren Elektrons, , nach dem Zerfall.
Benutzen Sie den Umstand, dass Ham2 = http://s7.directupload.net/images/110703/jal5uld8.jpg
Frage 5:
http://s1.directupload.net/images/110703/pg72d8qy.jpg
Frage 6:
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, p1 = p(1, 0, 0), dass das atomare Elektron sich im Grundzustand
von 3He+ befindet. Wie groß ist dieser Beitrag (= p1 E1) zum Erwartungswert ?
Gruß.