Beteiligung beim Hauskauf-geht das?

Guten Tag zusammen,

das erste Mal stelle ich also auch hier meine Frage und freue mich auf Antworten.

Meine Eltern haben ihr Häuschen verkauft und sich vor 3 Jahren eine Eigentumswohnung gekauft. Dort sind sie jedoch sehr unglücklich. Nun die Idee, die Eigentumswohnung zu verkaufen und wieder ein Haus zu kaufen. Da die Immobilienpreise jedoch explodiert sind, würde ich hier gern unterstützen. Da wir ohnehin vorhatten, eine Wohnung als Kapitalanlage und Altersvorsorge zu kaufen, hoffe ich beide verbinden zu können.

Meine Fragen:

  • ca. 50 Tsd. Euro werden benötigt.
  • kann ich dieses überhaupt finanzieren, wenn ich „nur“ Teileigentümer werde?
    -Kann man ein normales Haus überhaupt auch in Teileigentum umwandeln?
    -Überschreiben zum jetzigen Zeitpunkt kommt aus unterschiedlichen Gründen nicht in Frage.
    -Meine Eltern sollen Haupteigentümer bleiben, ich als Selbständige würde hier Kapital aufbauen, weil ich ja irgenwann mal erbe.
  • Nein, ich will keine Mega-Rendite wie bei einer „normalen“ Kapitalanlage, ich will das Gute mit dem Nützlichen verbinden.
    -für Tips und Tricks bin ich sehr dankbar:smile:

Vielen Dank
Patou

  • kann ich dieses überhaupt finanzieren, wenn ich „nur“ Teileigentümer werde?

Grundsätzlich ja.

-Kann man ein normales Haus überhaupt auch in Teileigentum umwandeln?

Es werden mindestens zwei abgeschlossene Wohneinheiten benötigt.

Es werden mindestens zwei abgeschlossene Wohneinheiten
benötigt.

Die wird es nicht geben, gibt es eine andere clevere Möglichkeit, dass ich mitfinanzieren kann? Sorry, wenn das vielleicht eine blöde Frage ist, für mich aber ein gänzlich neues Thema

Die wird es nicht geben, gibt es eine andere clevere Möglichkeit, dass ich mitfinanzieren kann?

Natürlich gibt es die.

Natürlich gibt es die.

Da nenne ich doch mal eine wirkliche Hilfestellung…

Da nenne ich doch mal eine wirkliche Hilfestellung…

Du erwartest nicht etwa hier im Forum eine Finanzierungsberatung ?

Du erwartest nicht etwa hier im Forum eine
Finanzierungsberatung ?

Sicher nicht, aber sicher ein paar Tips zu einem theoretischen Konstrukt oder wo man schauen kann, wen man fragen kann, aber das kann wohl nicht jeder. Ich habe auch schon reale Finanzierungsberater gefragt, die mir lapidar sagten bei einer so geringen Finazierungssumme hätte keine Bank Interesse.Und insgesamt würde das keinen Sinn machen, sollen die Eltern doch selbst finanzieren.

(…)

[Team] Netiquette

hi

Meine Eltern haben ihr Häuschen verkauft und sich vor 3 Jahren
eine Eigentumswohnung gekauft. Dort sind sie jedoch sehr
unglücklich. Nun die Idee, die Eigentumswohnung zu verkaufen
und wieder ein Haus zu kaufen.

Wieso kaufst Du die Eigentumswohnung dann nicht und mit dem Erlös kaufen Deine Eltern das Haus?

Gruß
Edith

Hallo,

Du willst also ein Finanzierungskonzept, bei dem alle steuerlichen und rechtlichen Aspekte berücksichtigt werden? Das erscheint mir ein wenig mutig, nicht zuletzt angesichts FAQ:1129 und der Komplexität des Vorhabens.

  • ca. 50 Tsd. Euro werden benötigt.
  • kann ich dieses überhaupt finanzieren, wenn ich „nur“
    Teileigentümer werde?
    -Kann man ein normales Haus überhaupt auch in Teileigentum
    umwandeln?
    -Überschreiben zum jetzigen Zeitpunkt kommt aus
    unterschiedlichen Gründen nicht in Frage.

Was meinst Du mit überschreiben? Daß Du Eigentümer wirst? Wo ist das Problem, wenn Du ohnehin schon erwägst, ein Teileigentum/einen Teil des Eigentums zu erwerben?

Gruß
C.