Beten bevor man sich setzt?

Hallo zusammen
Ich besuche ab und zu die christliche Landeskirche zusammen mit der Familie, Bekannten oder Freunden. Mir fällt es immer wieder auf, dass es einige, vor allem ältere Menschen gibt, die bevor sie sich setzen noch einen Moment innehalten. Mir kam es vor als würden sie beten. Doch was machen sie wirklich und warum?
Danke schon jetzt für die Antworten.
Barbara

Hallo Barbara,

so kenne ich das auch. Ich habe die Bedeutung so gelernt. Es ist oder symbolisiert das Gebet/die Bitte darum, daß man innerlich ruhig wird, sich Gottes Wort innerlich öffnen kann und es als seelische Stärkung mit in den Alltag nimmt.

Gruß Steffi

Moin Barbara, Moin Steffi,

so ist es!
Offenbar ist das aber eine protestantische Spezialität.

Gruß - Rolf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

so ist es!
Offenbar ist das aber eine protestantische Spezialität.

Wie kommst du zu diesem Schluss? Hab das bei den Katholen genauso beobachtet.

Grüße
Dusan

1 „Gefällt mir“

Hei,

Wie kommst du zu diesem Schluss? Hab das bei den Katholen
genauso beobachtet.

ich kenne es so bisher auch nur von den Protestanten. Die Katholiken knien neben der Bank kurz nieder und bekreuzigen sich. Meine Erfahrung - bekomme aber gerne auch Neues mit.

Grüße
Natascha

Hallo,

Die Katholiken knien neben der Bank kurz nieder und bekreuzigen
sich. Meine Erfahrung - bekomme aber gerne auch Neues mit.

Die meisten Katholiken knien nicht neben der Bank sondern verneigen, bzw knicksen kurz. Danach in der Bank knien tatsächlich viele bei einem Gebet.

Gruß

Katl

Hallo.
Ähnliches kenne ich auch aus der Neuapostolischen Kirche. Dort setzt man sich zwar erst, betet dann aber in Stille ein Gebet, indem auch darum gebeten wird, daß man zur Ruhe kommt, die Worte des Gottesdienstes aufnehmen kann und daß etwas kommt, das einem bei seinen Sorgen hilft, etc.
Es scheint sich also um eine konfessionsübergreifende Sache zu handeln, in dem man den Kopf frei bekommt, um sich auf den Gottesdienst konzentrieren zu können.
LG Anja