Beton anstatt Stahlplanken

Hallo,

Leitplanken aus Stahl haben die Eigenschaft, sich beim Aufprall eines Fahrzeugs zu verformen, auf diese Weise einen Teil der Aufstoßenergie aufzunehmen, und so den Schaden für das aufprallende Fahrzeug bzw. seine Insassen zu vermindern.

Wieso aber bemerke ich in den letzten Jahren immer öfter, dass stählerne Leitplanken abgebaut und durch Betonwände ersetzt werden?

Falls jetzt die Antwort kommt, dass Betonwände, die zudem oft doppelt mit einer dazwischen liegenden Erdschicht gebaut werden, den Durchbruch von LKWs auf die andere Fahrbahn verhindern, gleich eine Gegenfrage:

Da PKWs gegenüber LKWs eine überwältigende Mehrheit darstellen, werden logischerweise deutlich mehr PKWs als LKWs auf die Leitplanke treffen. Warum setzt man die Insassen dieser Fahrzeuge einem erhöhten Schadensrisiko aus?

Grüße
Carsten

Hallo,

so einfach ist das auch wieder nicht…

Bei entsprechender Konstruktion ist auch Beton in der Lage,zu einer
gesteuerten Verformung
eines Fahrzeuges zu führen…

Außerdem ist nun einmal die Gefahr bei Fahrzeugen über 2 Tonnen
Fahrzeugmasse höher,das sie auf Autobahnen oder Kraftfahrstrassen
auf die Gegenfahrbahn geraten.

Im Pkw-Sektor wird übrigens ja auch durch die Technik
(Spurhalte-Assistenten)
dieses Risiko minimiert…

Hi,

Nun beide System haben vor und Nachteile, am Besten ist erst eine Metall und nach einen kurzen Abstand eine Betonplanke zu setzen.

Betonblanken lassen sich schwerer durchbrechen verursachen aber am Fahrzuge und an den Insassen meist höher Schäden. Wobei auch die Metallleitblanken auch 40 Tonner abfangen.

Moin auch,

meiner Meinung nach sind die Betonplankenschlicht billiger. Und da Vater Staat chronisch blank ist, werden eben die verbaut anstelle der Stahlplanken.

Ralph

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach sind die Betonplankenschlicht billiger.

Zumindest auf lange Sicht wird das vermutlich deutlich billiger sein, da die Betondinger - in Vergleich zu Leitplanken - nicht „ewig“ repariert werden müssen.

Was mich aber wundert: Wie haben hier in der Gegend ein kurzes Stück mehrspurige Bundesstraße, wo schon seit Jahrzehnten ein Beton-Mitteltrennung vorhanden ist. Sämtliche in den letzten Jahren renovierte Autobahnen (und davon haben wir hier in der Umgebung mehrere) haben aber ausschließlich herkömmliche Leitplanken.

Beste Grüße
Guido

Ich denke mal das es bei Autos keinen großen unterschied macht in welche Art Schutzplanke ich fahre.
Meistens passiert das durch Unachtsamkeit und das Auto wird eh danach Schrott sein

Ich bin außer mit PKW auch mit Lkws und Motorrädern unterwegs.
Als LKW Fahrer wird mir keine Planke etwas nützen.
Die würde ich einfach überfahren.

Als Motorradfahrer würde mich eine, auch nur minimale Berührung einer Stahlleitplanke bzw. deren Stützen wohl das Leben kosten.
Bei einer Betonplanke stehen meine Chancen da schon etwas besser.

Also meinetwegen können die Dinger weg.

Gruß
Jürgen