Beton - Beschleuniger - Festigkeit ?

Hallo und guten Tag,

ich möchte mir Platten aus Beton für meine Terrasse selber giessen und würde gern wissen, inwieweit sich die Zugabe von Erhärtungsbeschleuniger ( sprich aus 28 Tagen mach 21 oder 14 Tage) auf die Endfestigkeit auswirkt. Das diese abnimmt ist mir bekannt, aber von wie viel Prozent muss ich ausgehen ? Wäre das Weniger an Festigkeit bei dieser Anwendung vertretbar ? Das Plattenmass ist 40x40x4 cm.

Danke schon mal für die Hilfe…

PS: Ah, ja - das "Warum Beschleuniger ". Ist die Terrasse für unsere Ferienwohnung, Gäste im Anmarsch - deswegen keine zeit, keine Zeit… :smile:)

Hallo,

mit Zusätzen kenne ich mich nicht aus. Wenn mann aber Beton mit höherer Festigkeit herstellt (mehr Zement), wird die benötigte Festigkeit früher erreicht. Genauere Angaben kann ich leider nicht machen.

Hallo @Noodjes,
Beton hat nach 28 Tagen 90 % seiner Endfestigkeit. Nach 8 Tagen können Sie eine Betonplatte aber unbesorgt betreten. Ich rate allerdings dringend von selbst hergestellten Platten für eine Terrasse ab. Sie wird auf Dauer nicht bruchfest und schon gar nicht froststabil sein. Dazu müssten Sie schon die genaue Rezeptur eines anerkannten Herstellers haben.

Gruß aus Hagen in Westfalen
Dipl.-Ing. Werner Kahlki
Beratender Bauingenieur
Mitglied der Ing.-Kammer NRW

Hallo und vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.

Damit hat sich das Aushärtroblem ja fast erledigt - was den Frostschutz betrifft, dachte ich an die Zugabe eines Zusatzstoffes mit Siliziumverbindungen und abschliessende Oberflächenversieglung der Steine
mit einer geeigneten Betonlasur.
Mein barock florales Wunschmotiv gibt es leider nicht im Handel und wäre andernfalls für mich sicher nahezu unbezahlbar.
Denke mal ich werd vielleicht ein paar Steine mehr gießen und auf Halde legen falls irgenwann mal einer zerbröselt. :smile:)

Vielen Dank nochmal für die Hilfe und schönes Wochenende…

Grüße aus dem Spreewald

Hallo Noodjes,

die Frage ist warum du überhaupt ein Beschleuniger benutzen willst. Beton hat wenn er gut hergestellt wurde bereits 90% seiner Endfestigkeit bereits nach 24 Stunden erreicht. Nach 28 Tagen hat er seine Endfestigkeit von 100% erreicht. Wenn du also noch 14 Tage Zeit hast reicht das völlig aus.

Falls noch Fragen auftauchen einfach melden.

Gruß Goran

Hallo,

ein guter Beschleuniger hat kaum Auswirkungen auf die Endfestigkeit! Um evtl. Festigkeitseinbußen zu kompensieren können Sie ja von vorn herein den Zementgehalt erhöhen. Damit sind Sie dann auf der sicheren Seite.

Viel Erfolg!
flextrog

Hallo Noodjes,

es gibt sogenannten Schnellzement, den Du einfach mit in den Beton mischen kannst. Aber pass bitte auf, dass nicht zu viel reinkommt, sonst hast Du nachher nur Brocken und der Beton ist nicht mehr verarbeitbar.

Schnellzement hat auf die Endfestigkeit keine Auswirkung. Die Anfangsfestigkeit wird durch den Schnellzement erhöht, so dass dieser schneller belastbar ist.

28 Tage ist die Zeit der Normfestigkeit. Es reicht völlig aber aus, wenn Du den „normalen“ Beton benutzt. Der ist schon nach einem Tag begehbar und nach 2 Tagen belastbar (natürlich nicht viel :smile:) .

Um mögliche Risse zu vermeiden, würde ich noch sogenannte Estrichmatten in den Beton reinlegen, denn 4 cm sind nicht viel! Beim Estrich im Haus kommen in der Regel mindestens 5-6cm rauf.

Gruß
dschengiz

Bei „keine Zeit“: fertige Platten kaufen.
besser, billiger und fester, als selbst gemacht …