Beton im Aquarium

Hallo Stefan,

Cichlasoma nigrofasciatum - die allseits beliebten Zebra’s.

Aua,aua, einer von den ganz Harten, das da Power in Deinem Teich ist kann ich mir vorstellen.
Gib ihm wirklich noch ein paar Gespielinen, der kann`s ab.

Und wer wohnt da noch??

  • 2 Überlebende eines kleinen brochis splendens Schwarmes
  • ein munterer Schwarm Xyphophorus hellerie in stets
    wechselnder Anzahl

Die stören das Chaos nicht.

  • 2 Gyrinocheilus aymonieri (von denen das größere der einzige
    ernstzunehmende Gegner für mein Barsch-Männchen ist)

Gib Ihm Lebendfutter und einen Kung Fu Kurs.

  • und irgendwo muss auch noch ein uralter Pangio kuhlii leben

Genaue Maße ??

80x50(t)x55(h)

Super Maße für die Raufbolde, denn die Tiefe bringst.

Eben, bei der Brutpflege sind die Herrschaften eh „asozial“.

Das ist noch sehr gelinde ausgedrückt! Nicht umsonst habe ich
dem Männchen nach der ersten Brut den Spitznamen „Conan“
verpasst. Genauso hat er sich benommen!

In memoriam L&L hier hilft wirklich nur Frauenpower.:wink:)

Wenn`s soweit ist melde Dich. Vielleicht per Direkt-Mail :wink:
Vorweihnachtliche Aquarianer Grüße
Dirk M.

Hi,

Gib ihm wirklich noch ein paar Gespielinen, der kann`s ab.

Fetzen sich dann nicht die „Gespielinnen“ untereinander? Mama Barsch ist nämlich auch nicht grade eine von den zartbesaiteten.

  • ein munterer Schwarm Xyphophorus hellerie in stets
    wechselnder Anzahl

Die stören das Chaos nicht.

Nö, sorgen allerdings dafür, dass fast nie Jungbarsche durchkommen.

  • 2 Gyrinocheilus aymonieri (von denen das größere der einzige
    ernstzunehmende Gegner für mein Barsch-Männchen ist)

Gib Ihm Lebendfutter und einen Kung Fu Kurs.

Den braucht er nicht - sonst leidet die übrige Population.

Wenn`s soweit ist melde Dich. Vielleicht per Direkt-Mail :wink:

Wird wohl erst im nächsten Jahr was werden. Die wenigsten Zoogeschäfte hier in der Gegend sind bei Cichliden gut sortiert. Muss erst abwarten, bis mal wieder einer Zebras führt - und eine Verkäuferin finden, die mir endweder selber das Fangnetz überlässt oder zumindest nicht bei der Bestellung „aber bitte zwei Weibchen“ ein großes Fragezeichen über dem Kopf bekommt… :wink:

Vorweihnachtliche Aquarianer Grüße

Dir auch!

Stefan

Hallo Stefan,

Fetzen sich dann nicht die „Gespielinnen“ untereinander? Mama
Barsch ist nämlich auch nicht grade eine von den
zartbesaiteten.

Wenn sie hinter zwei Neuen her jagt. Wird sie wohl ins grübeln kommen.

  • ein munterer Schwarm Xyphophorus hellerie in stets
    wechselnder Anzahl

Die stören das Chaos nicht.

Nö, sorgen allerdings dafür, dass fast nie Jungbarsche
durchkommen.

Wenn Du ein zweites Becken hast, versuch doch Jungtier-Aufzucht.
Dann kannst Du in ein paar Wochen Mamma Barsch ihre Töchter vor die Nase setzen. Bei gutem Futter wachsen die doch recht schnell.
Stimmt, aber Nachwuchs sollte doch oft genug erscheinen.

Wenn`s soweit ist melde Dich. Vielleicht per Direkt-Mail :wink:

Wird wohl erst im nächsten Jahr was werden. Die wenigsten
Zoogeschäfte hier in der Gegend sind bei Cichliden gut
sortiert. Muss erst abwarten, bis mal wieder einer Zebras
führt - und eine Verkäuferin finden, die mir endweder selber
das Fangnetz überlässt oder zumindest nicht bei der Bestellung
„aber bitte zwei Weibchen“ ein großes Fragezeichen über dem
Kopf bekommt… :wink:

Achtung vor blonden Zierfichverkäuferinnen :wink:)
Frohes Fest
Dirk M.

solltet Ihr in das Brett Lust & Liebe, umziehen *kicher

Weihnachtliche Grüsse

BelRia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo BelRia,
das wurde von mir in dem Artikel" der arme Kerl" schon angesprochen.
Gruß
Dirk M.

Hallo Dirk,

das wurde von mir in dem Artikel" der arme Kerl" schon
angesprochen.

> na sowas aber auch *lach*

Es ist Weihnachten

  • muss alles immer so bierernst aufgefasst werden ??

Gruss BelRia

*diesichkringeltvorlachenkicherFischeinLust&Liebe*kicher

Gruß
Dirk M.

Lass es!
Hi Stefan,

komisch, dass das noch keiner geschrieben hat (…oder hab’ ich’s übersehen?), aber Beton wirkt stark alkalisch und versaut Deine Wasserwerte immer!

Eine Möglichkeit wäre, wenn Du den Beton irgendwie versiegeln würdest. Auch habe ich irgendwo mal gelesen, dass Betonteile nach dem Aushärten in stark verdünnter Salzsäure gewässert werden sollten (…war das bei MAYLAND???)…

Aber wie auch immer: ich würde keinen Beton verwenden, schon garkeinen mit Additiven!!!

Gruß

Holger