Beton im Aussenbereich streichen

Moin Experten,

Ich habe hier ca. 5 qm Sichtbeton (L-Steine), den ich gerne sandbeige streichen würde. Nur: wie und mit was?

Wenn ich nach „Betonfarbe“ google, dann finde ich entweder Farbpigmente, die dem Beton beigemischt werden sollen, oder Zeug für Garagenböden in gruseligen Farben.

Ein Bekannter meinte, ich solle ein „Putznetz“ mit „Kleber“ aufbringen und dann verputzen. Das ist mir aber ehrlich gesagt zu viel Arbeit - vor allem, weil die Betonfläche so toll babypopo-glatt ist. :wink:

Mir schwebt da eher so was wie eine Fassadenfarbe vor, die ich selber abtönen kann. Sockelfarbe ist mir zu dunkel, obwohl die angeblich für Beton geeignet wäre.

Wer hat Ideen?

Gruß
Stefan

Hallo!
Suche mal nach „Beton Finish“.
Ich würde aber auf jedenfall vor dem Streichen den Beton mit einem Lösungsmittelhaltigen Tiefgrund Grundieren.
Matrialmässig würde ich mich mal im Fachhandel Orientieren.

Gruß sepp.

Hallo Stefan,
wenn der Sichtbeton von seiner Oberfläche „glatt“ wie ein Kinderpopo wirkt, ist die Gefahr gegeben, dass für das lunkerfreie Ausschalen des Betons ein Trenn. bzw. ein Schalöl eingesetzt wurde.
Das könnte als Trennmittel wirken, wenn hierauf Schichten aufgebracht wurden.
Ggf wäre dann eine Grundierung auf der Bindemittalbasis PUR (Polyurethan) sinnvoll und eine pigmentierte Versiegelung, ebenfalls auf PUR-Basis. Wenn es ein recht sonnenbeschienener Bereich ist, in welcher sich die Fläche befindet, sollte auch auf die UV-Beständigkeit geachtet werden, was bei sandfarbigem oder ähnlichen Farbtönen möglicheweise aber auch vernachlässigt werden könnte (da sich eine Vergilbung hier optisch nicht so deutlich auswirkt).

Die Grundierung ist übrigens fast immer sinnvoll bzw, auch notwendig, es sei denn, die Versiegelung könnte auch grundierende Aufgaben übernehmen.
–…--…
Gruß: Klaus

Hallo Sepp,

Suche mal nach „Beton Finish“.

Gesucht und gefunden! Klingt gut.

Ich würde aber auf jedenfall vor dem Streichen den Beton mit
einem Lösungsmittelhaltigen Tiefgrund Grundieren.

Werde ich. Sind ja nur wenige qm - das ist in 15 Minuten abgerollt.

Matrialmässig würde ich mich mal im Fachhandel Orientieren.

Das ist leicht gesagt. Die Händlersuche von Herbol zeigt mir einen Großmarkt (da werde ich dann wohl als Endkunde nicht kaufen können), einen Händler der mittlerweile zugemacht hat und zwei am Arsch der Welt. Ok, irgendwie werde ich das Zeugs besorgen können.

Gruß und Danke
Stefan

Hallo Klaus,

auch Dir vielen Dank für Deine Antwort.

wenn der Sichtbeton von seiner Oberfläche „glatt“ wie ein
Kinderpopo wirkt, ist die Gefahr gegeben, dass für das
lunkerfreie Ausschalen des Betons ein Trenn. bzw. ein Schalöl
eingesetzt wurde.

Das kann ich natürlich nicht beurteilen. Die Oberfläche ist allerdings nicht irgendwie ölig.

Ggf wäre dann eine Grundierung auf der Bindemittalbasis PUR
(Polyurethan) sinnvoll und eine pigmentierte Versiegelung,
ebenfalls auf PUR-Basis. Wenn es ein recht sonnenbeschienener
Bereich ist, in welcher sich die Fläche befindet, sollte auch
auf die UV-Beständigkeit geachtet werden, was bei sandfarbigem
oder ähnlichen Farbtönen möglicheweise aber auch
vernachlässigt werden könnte (da sich eine Vergilbung hier
optisch nicht so deutlich auswirkt).

Ich muss mal schauen, ob dieses „Beton finish“, was sepp unten empfohlen hat, auf PUR-Basis ist.

Die Grundierung ist übrigens fast immer sinnvoll bzw, auch
notwendig, es sei denn, die Versiegelung könnte auch
grundierende Aufgaben übernehmen.

Kein Problem, davon habe ich noch literweise im Keller.

Gruß
Stefan

Hallo,
da eignet sich eine BETONLASUR (ds ist keine Farbe - die verbiondet sich mit den Zementteilen dauerhaft - wie bei gefärbten Pflastersteinen z.B.)
Hier gibt es Infos:
http://www.stein-pflege-bayern.de/steinreinigung.htm

Servus aus Bayern