Beton oder Holz

Bei uns entstand die kritische Frage was länger hält. Wenn ein Haus aus Holz brennt ensteht zwar die schützende Kohleschicht die den Brand bremsen, aber bei einem Betonhaus bröckelt der Beton ab und der Stahl wird angegriffen und verliert schnell seine Statik. Die Frage ist nun was hält bei einem Brand länger, ein Holzhaus oder ein Haus aus Beton?

Mit freundlichen Grüßen
Laurin Follwaczny

Guten Tag

Ich bin kein Experte.Aber geben sie in Google:Beton im Brandfall und Holzhaus und Brandschutz ein, dann bekommen Sie genügend Antworten auf Ihre Frage.
Grüße Weo11

Hallo Laurin,

diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Beim Abbrennen von Holz entsteht jedenfalls keine „schützende Kohleschicht“, und ein Haus kann theoretisch auch nur aus Beton oder nur aus Stahl bestehen.

Stahl ist ein nichtbrennbarer Werkstoff, der jedoch ab einer bestimmten Temperatur sehr schnell seine statischen Eigenschaften verlieren kann. Er wird deshalb normalerweise mit anderen Werkstoffen (z.B. Gipskarton) ummantelt.

Holz ist ein brennbarer Werkstoff, und je nach Durchmesser kann ein Balken noch sehr lange brennen, bevor er seine statischen Eigenschaften verliert.

Für alle Bauteile eines Gebäudes sind verschiedene Feuerschutzklassen festgelegt (F60 bedeutet z.B., dass ein Bauteil mindestens 60 Minuten seine statischen Eigenschaften beibehalten muss).

Diese Feuerschutzklassen gelten unabhängig vom Baustoff, d.h., dass ein Haus mit einer Feuerschutzklassen von F60 immer noch mindestens eine Stunde stehen bleibt, egal ob es aus Beton, Stahl oder Holz ist.

Genauere Informationen findest du hier:

http://www.baumarkt.de/nxs/1042///baumarkt/schablone…

Schöne Grüße ! Holiho

Hallo, algemein geht man von dem aus, dass das Haus nicht brennen wird! Ich baue mir ein Haus, dass mir gefallen soll, mit Allen was dazu gehört. Ganz klar ist, dass das Holzhaus schneller niedergebrannt wird! Heutzutage gibt es jede Menge Materialien die schweer entflammbar sind, es gibt einfach Das Gesetz, und nach dem sollte man bauen…wichtig ist, wie man dann mit dem Ganzem umgeht! Sicherheits Hinweise auf den Geräten lesen, sich danach auch verhalten…Wartungen usw.-Versichert muss das Haus dagegen auch sein!..und wenn tatsächlich brennen sollte, dann ist der grosser Schaden da, ob es Holz, oder Betonhaus war. Dann nichts wie raus, retten das wichtigste, wenn es geht…NOTRUF!
Hoffe,dass ich helfen konnte! Goran

Hallo,
ich bin da wirklich der Falsche für diese Frage, sorry.

Gruß,
Toni

Ich habe mal etwas gesehen was dich vielleicht interessieren könnte… Holzhaus mit Lehm-putz… da brennt das haus nicht so schnell ab…
http://www.naturbo-lehmputz-lehmbauplatten.de/lehmpu…

ich habe da etwas was dich interessieren könnte… Holzhaus mit Lehm-putz… da brennt das haus nicht so schnell ab… und ist zu dem auch noch umweltfreundlich… :smile:
http://www.naturbo-lehmputz-lehmbauplatten.de/
schau einfach rein…

Leider bin ich nur Bauherr und kein Spezialist in solchen Fragen. Ich würde aber erstmal davon ausgehen, dass euer Haus niemals brennen wird und mir darüber Gedanken machen, in welcher Art von Haus ich mich am ehesten wohlfühlen würde. Uns war das ziemlich klar und wir haben uns aus dem Bauchgefühl heraus für ein Holzhaus entschieden und es nie bereut. Ich wünsche euch viel Erfolg bei eurer Entscheidung

Birgit

Hallo, ganz ehrlich, das kann ich nicht beurteilen. Da ein brand, der derartig an die Substanz geht ohnehin bedeutet, dass ihr eine Menge neu machen müßt, würde ich mich für die günstigere Variante entscheiden und das geld vielleicht eher in eine entsprechende Brandschutzversicherung stecken.
LG
Julia