Hallo Laurin,
diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Beim Abbrennen von Holz entsteht jedenfalls keine „schützende Kohleschicht“, und ein Haus kann theoretisch auch nur aus Beton oder nur aus Stahl bestehen.
Stahl ist ein nichtbrennbarer Werkstoff, der jedoch ab einer bestimmten Temperatur sehr schnell seine statischen Eigenschaften verlieren kann. Er wird deshalb normalerweise mit anderen Werkstoffen (z.B. Gipskarton) ummantelt.
Holz ist ein brennbarer Werkstoff, und je nach Durchmesser kann ein Balken noch sehr lange brennen, bevor er seine statischen Eigenschaften verliert.
Für alle Bauteile eines Gebäudes sind verschiedene Feuerschutzklassen festgelegt (F60 bedeutet z.B., dass ein Bauteil mindestens 60 Minuten seine statischen Eigenschaften beibehalten muss).
Diese Feuerschutzklassen gelten unabhängig vom Baustoff, d.h., dass ein Haus mit einer Feuerschutzklassen von F60 immer noch mindestens eine Stunde stehen bleibt, egal ob es aus Beton, Stahl oder Holz ist.
Genauere Informationen findest du hier:
http://www.baumarkt.de/nxs/1042///baumarkt/schablone…
Schöne Grüße ! Holiho