Betonbecken als Fischteich, Abdichtung notwendig?

Hallo zusammen!

Wir haben ein Stahlbetonbecken gebaut welches als Fischteich genutzt werden soll. Der Beton ist durch extra Bewehrung wasserdicht.
Nun habe ich erfahren, dass das Becken zusätzlich noch von innen abgedichtet werden muss, damit keine Kalk,…vom Beton ins Wasser abgegeben wird. Ansonsten würde der ph-Wert des Wassers steigen und die Fische können nicht überleben.
Stimmt das, oder kann auf eine Abdichtung verzichtet werden?

Danke für die Hilfe!

Unser (Beton) Fischteich, 0,8 ccm, funktioniert seit über 30 Jahren ohne zusätzlichen Innenanstriche so gut, das wir jährliche Goldfische verschenken müssen.

Erst einmal vielen Dank für die Antwort.
Wird denn irgendwas dem Wasser zugesetzt, um den ph-Wert zu regulieren?
Unser Becken hat ca 200 m³…

Funktionieren tut das, so meine Erfahrung, wenn im ersten Jahr das Wasser eingelassen und Wasserpflanzen eingesetzt werden. Nach einiger Zeit verändert sich das Hahnenwasser durch Regenwasser, Kleintiere und die Pflanzen so, das im zweiten Jahr die ersten zwei Goldfische eingesetzt werden können.
Alles weiter geht Problemlos wenn unter Umständen tote Fische und das zuviel an Pflanzen rechtzeitig entfernt, eventuell Wasser nachgefüllt und nicht zu viel gereinigt wird.

Erst einmal vielen Dank für die Antwort.
Wird denn irgendwas dem Wasser zugesetzt, um den ph-Wert zu
regulieren?
Unser Becken hat ca 200 m³…

Das Leitungswasser in dem Teich wird im Laufe des Jahres durch Pflanzen, Kleingetier und Regenwasser zu einem Biotop das sich immer mehr stabilisiert und zu einem Fischgerechten Wasser wird. So wie jeder kleine oder größere See. Der ph-Wert regelt sich ganz automatisch ein und braucht keine zusätzliche Mittelchen.
Das Wasser einfach ein Jahr lang sich selbst überlassen und dann erst die Fische einsetzten.