Betonboden feucht. Welche Ursachen kann es haben?

Hallo an alle,
ich bin kein Experte, also sorry falls ich mich nicht richtig ausdrücken sollte. Wir haben ein 30-Jahre altes Haus gekauft. In gutem Zustand. Wir haben im Bad im EG die Duschtasse rausgemacht und wollen dort eine Sitzgelegenheit machen. Das Bad ist voll verfliest. Wir haben also dieses Loch jetzt schon ein paar Wochen und wollten es nun zumachen. Jetzt fällt uns auf, das es an der vorderen Ecke zur Badewanne hin nass ist. Der Aufbau ist folgender: Beton, Styropor, Alukaschierung und dann kommt noch die FB und die Fliesen. Wenn die FB lecken würde, dann würde sich das Wasser doch eher durch die Fliesen drücken oder? Aber bei uns ist der Beton nass, also unter dem Styropor (wenn wir nen Lappen reinstecken, dann saugt er sich mit Wasser voll). Und da liegen lt Pläne auch keine Rohre. Wir wissen nicht wo das Wasser herkommt, vor allem weil es nur diese eine Ecke ist.
Könnte da vlt vorher durchs duschen oder baden Nässe eingedrungen sein und sich jetzt wieder rausdrücken … weil wir angefangen haben die Ränder etc mit Silikon zuzumachen? Und die Nässe irgendwo rauswill?
Ach so: das Haus ist voll unterkellert und im Keller ist noch kein feuchter Fleck an der Decke. Und dort liegen die Rohre nicht in der Wand.

Sorry fürs viele schreiben. Ich bin etwas verzweifelt.
Lg von der Anfängerin

Hallo,

mit Feuchtigkeit im Haus ist NIE zu spaßen, also ist es richtig und gut, dass Du dem Umstand Bedeutung beimisst.

Natürlich ist aus der Ferne keine (Fehler-) Diagnose möglich und Du erwartest hoffentlich auch kein Patentrezept . . .

Ich würde in jedem Fall der Sache auf den Grund gehen - sprich: Die Ursache (Herkunft) der Feuchtigkeit lokalisieren und ggf. Abhilfe schaffen. Im ersten Schritt könntest Du die zurzeit feuchte Stelle weitestgehend trocknen und dann beobachten, ob überhaupt neue Feuchtigkeit kommt, wie schnell/langsam das geht, wo die Flüssigkeit her kommt usw. usf.

Keinesfalls sollte die feuchte Stelle einfach „zugemacht“ werden und hoffen, dass schon irgendwie alles gut gehen wird - das ist a) keine Lösung und b) lässt Dich nicht wirklich ruhiger schlafen. Wenn es wirklich eine Leckage im Haus gibt, kann man die besser JETZT beheben als später!

Hallo DieAnfängerin,

„Wasser ist nicht dumm, es geht auch um Ecken rum.“

Schon mal den Abfluss unter der Badewanne kontrolliert?
Das Abflußrohr generell, nicht das durch die Demontage der Duschtasse das Abflußrohr gerissen ist (Altersschwäche).
Oder die Decke unter dem Badezimmer, direkt dort, wo der Abfluß von oben kommt, kontrolliert?
Kommt das Wasser immer gleichmäßig oder z.B. erst nach dem Baden oder Benutzung des Waschbeckens etc…

Gruß und viel Erfolg bei der Ursachenforschung

Fritzmann2

Hallo Beginner,

genau richtig was du machst - beobachte genau was da passiert, selbst kleinste Mengen Wasser können riesen Schäden verursachen und denk daran das Schmutzwasserschäden meist nicht durch eine Versicherung abgedeckt sind! Zu der „aus den Augen aus dem Sinn“ Technik - Wasser sickert gaaaaanz langsam ins Objekt - wochen-/monatelang passiert gar nichts… aber dann - ganz plötzlich ist er da - der Schimmel und dann noch wo du ihn gar nicht erwartest. In der von dir beschriebenen Styroporschicht ist im gesamten Geschoss eine Menge Platz.

Gruss Keuper