Hallo,habe beim Terrasse betonieren einen „Buckel“ mit Gegossen wie kann ich den wieder begradigen.
Mfg Henry
Hallo !
Im Baumaschinenverleih eine „Betonfräse“ oder „Betonflächenfräse“ ausleihen und den Buckel begradigen.
Die kleinen Fräsen haben etwa 20 cm Arbeitsbreite und nehmen ca.2 mm weg in einem Durchlauf,gehen elektrisch,230 V,Schukostecker.
Die kann man auch noch im Kofferraum abholen,wiegen so max. 40 kg.
Die Flächenfräsen haben meist größere Schleifteller und nehmen mehr weg,sind aber deutlich teurer(Std. 180 € ?) und schwerer (Drehstrom oder Verbrennungsmotor).
MfG
duck313
Hallo, habe beim Terrasse betonieren einen „Buckel“ mit
gegossen
Wie kann denn sowas passieren? Beton verlaüft doch nach dem Gießen nach den Regeln der Schwerkraft…, und verteilt sich automatisch waagerecht.
Oder ist das ein Klumpen Sand? Irgendwas stimmt da nicht. Abfräsen wird wohl nicht die erste Wahl sein wenn man nicht weiss warum dieser „Buckel“ entstanden ist.
Denn wenn es eine Verdickung durch Sand wegen ungleichmäßiger oder zu kurzer Durchmischung in der Trommel ist, kann das Abfräsen fatale Folgen haben.
Ich würde zuerst mal mit einem 6-er Steinbohrer eine Probe machen ob der „Buckel“ tatsächlich nur Sand oder vermurkster Beton ist. Dss merkt man wenn er „wie in Butter“ reingeht.
Allerdings keine leichte Aufgabe für einen absoluten Laien.
Gruß
moin,
Wie kann denn sowas passieren? Beton verlaüft doch nach dem
Gießen nach den Regeln der Schwerkraft…, und verteilt sich
automatisch waagerecht.
also ist das Ausbreitmaß von Beton immer ~600?
Aber genau so denken leider viele: „Ach lass, das verläuft schon von selber.“
Was für ein Sandklumpen soll sich denn da gebildet haben, den man zwar nicht beim einbringen sieht, der aber groß genug ist um fatale Folgen zu beschehren.
zum Thema: abfräsen und gut. hat Duck ja schon gut beschrieben welche Möglichkeiten es gibt.
grüße
lipi
Si tacuisses, philosophus manisses
Hallo auch,
Hallo, habe beim Terrasse betonieren einen „Buckel“ mit
gegossenWie kann denn sowas passieren?
bis hierher hatte ich den Verdacht, Du hättest keine Ahnung . . .
Beton verlaüft doch nach dem
Gießen nach den Regeln der Schwerkraft…, und verteilt sich
automatisch waagerecht.
Ab hier war/bin ich mir sicher!
Oder ist das ein Klumpen Sand? Irgendwas stimmt da nicht.
Abfräsen wird wohl nicht die erste Wahl sein wenn man nicht
weiss warum dieser „Buckel“ entstanden ist.Denn wenn es eine Verdickung durch Sand wegen ungleichmäßiger
oder zu kurzer Durchmischung in der Trommel ist, kann das
Abfräsen fatale Folgen haben.Ich würde zuerst mal mit einem 6-er Steinbohrer eine Probe
machen ob der „Buckel“ tatsächlich nur Sand oder vermurkster
Beton ist. Dss merkt man wenn er „wie in Butter“ reingeht.Allerdings keine leichte Aufgabe für einen absoluten Laien.
Wohl wahr - und dabei auch noch völlig überflüssig.
Oh Lord, help me, to keep my big mouth shut until I know, what I´m talking about.
Remerciement tous que lui savoir mieux.
Merci.
Moin,
Remerciement tous que lui savoir mieux.
Merci.
Oh je - mit Deinem Spanisch ist es auch nicht weit her . . .
von welcher Galaxis (Andromeda wäre die Nächste) kommst du? Dabei meine ich nicht mal das Sternbild aus den vier bekannten Sternen, Ptolemäus könnte dir dabei helfen…
Ach lass es, ich will mit w-w-w absolut nichts mehr zu tun haben. ENDE!
Da wird nur gemeckert…, aber bessere Ideen werden nicht eingebracht.
~
Fremde, unbekannte Welten . . .
Moin,
von welcher Galaxis (Andromeda wäre die Nächste) kommst du?
das habe ich mich nach dieser Aussage von Dir allerdings auch gefragt:
>>> Beton verlaüft doch nach dem Gießen nach den Regeln der Schwerkraft…, und verteilt sich automatisch waagerecht.