Hallo, ich baue mir gerade eine Terasse an mein wohnhaus an, die etwa einen Meter hoch ist. Ich habe ein Funderment gegossen, dann Kalksandstein hochgemauert und bin nun dabei diese zu verklinkern. Jetzt hat man ja zwischen Kalksandstein und Klinker etwa fünf zentimeter luft, für die belüftung. Jetzt ist emine Frage wie gieße ich da jetzt die betondecke drauf ? Solte die Decke noch über die Klinker drüber gehen oder nur bis zu den Klinkern ? Wie schließe ich die Lücke, sodas kein Beton in den Spalt fließt ?
Hallo, wenn Du Wert auf die Beantwortung Deiner Frage legst, solltest Du Dich wohl besser an die „Gepflogenheiten“ halten und ein paar Details mehr preisgeben.
Äußere Abmessungen ( möglichst alle 3 ) sowie konstruktive „Nebensächlichkeiten“ wie geplante OberFläche ( Platten? ) oder wie dick die Decke werden soll …
Freundliche Grüße
Thomas
Ok, kann ich mal machen, die Terasse wird 4,8m x 3,5m und hat dann eine Höhe von 1,06m. Die Betondecke wird dann so 18cm dick werden, als abdeckung werden es wahrscheinlich Natursteinplatten.
Hallo,
Hallo, ich baue mir gerade eine Terasse an mein wohnhaus an,
die etwa einen Meter hoch ist. Ich habe ein Funderment
gegossen, dann Kalksandstein hochgemauert und bin nun dabei
diese zu verklinkern. Jetzt hat man ja zwischen Kalksandstein
und Klinker etwa fünf zentimeter luft, für die belüftung.
warum ? Was wird hier gelüftet ?
Sollte die Decke noch über die Klinker drüber gehen
oder nur bis zu den Klinkern ?
Es ist doch wohl besser, wenn die Betonplatte über die Verklinkerung
reicht - vielleicht sogar etwas darüber hinaus ! (Regenwasserabfluß)
Wie schließe ich die Lücke.
Garnicht, Du schalst den Deckenüberstand mit ein und verklinkerst
anschließend darunter - wenn Du die „Lücke“ denn unbedingt bis
unter die Decke haben willst -brauchst ?
Gruß VIKTOR