Betonmauer Aussenbereich Hang abfangen

Hallo zusammen,
ich habe am Haus ein Fenster zu einer Terassentür umbauen lassen und dafür die Erde vor dem Fenster weg gegraben. Den Hang muss ich also nun abfangen, was ich mit Bruchsteinen machen möchte.

Ich habe jedoch einen recht steilen Teil von 3m Länge und 1,7m Höhe, den ich mit Hilfe von Schalsteinen - welche ich mit Beton auffüllen will abstützen möchte. Hierzu sollte ein 60cm tiefes Fundament mit etwa 30-35 cm Breite ( 25 cm Mauerstärke ) ausreichen - aber was für einen Beton verwendet man für diesen Fall? Wieviel Eisen bringt man in die Wand und welche Stärke?

Hallo,

für einen solchen Fall gibt es keine Standard-Lösung. Man kann die Lösung auch nicht aus dem Ärmel schütteln, dafür ist eine statische Berechnung erforderlich. Ich empfehle, einen örtlichen Statiker zu beauftragen.

MfG
Uhrig

Nur mit einer Mauer und einem Streifenfundament ist es nicht getan, zumindest nicht bei dieser Höhe von 1,70 m.
So kippt die Mauer um wie ein Kartenhaus.
Eine statische Berechnung ist dringend zu empfehlen.

fh120314

Moin Jerry83,

Deine Beschreibung verdeutlicht die Situation nicht.

Handelt es sich um einen Höhensprung (Geländehöhenunterschied) von 1,70 m oder um eine Böschung?

Wenn es sich um einen Höhensprung handelt, brauchst Du eine Winkelstützmauer. Die Fundamenttiefe von 60 cm ist zu gering (nicht frostsicher); die Fundamentbreite (Breite des Fußes der Winkelstützwand) ergibt sich aus der statischen Berechnung, für die Bodenkennwerte und Auflasten benötigt werden.

Ich empfehle Dir, einen Statiker zu beauftragen.

Freundliche Grüße, Horst.

Hallo Jerry83,

eine Stützwand 1,7 m hoch mit Erdanschüttung sollte schon berechnet werden. (Erdstoff, Geländeverlauf, Grundwasser, Verdichtung, Auflasten sind zu berücksichtigen)
Ich halte 24 er Schalsteine für nicht auzsreichend.
Das Fundament sollte auf jeden Fall frostfrei gegründet werden also mindestens 80-1,20 m tief je nach anstehendem Boden.
Auch ist eine Fundamentbreite von 35 cm völlig unzureichend.
Also am besten einen fachkundigen Bauing. vor Ort oder einen Statiker fragen.
Kostengünstig sind Betonwinkelstützen. aber auch die sollten frostfrei gegründet sein.

Viele Grüße
Jürgen W. Hartleib
Architekt

Hallo Jerry83,
Danke für Deine Anfrage.
Die Fundamenttiefe ist in Ordnung. Die Breite von 30-35cm halte ich jedoch für zu gering.
Die breite des Fundamentes sollte ca.75cm in den angrenzenden Hang hinein ausgebildet werden, da es sich um ein freistehendes Bauteil handelt was außer im Boden nirgend wo verankert ist. Das 24er Schalsteinmauerwerk hat einen sehr geringen freien Kern der mit Beton ausgefüllt wird.
Es ist daher wichtig, dass die Bewehrung In der Gesamtlänge des Fundamentes, horizontal und als vertikaler Übergang ca. 90,00 cm, mit einem Abstand von ca. 50,00 cm in dem Mauerwerk anschließt.
Der Fundamentbeton kann ein C 15-20, mit 0-32 mm sein. Für das Verfüllen der Schalsteine solltest Du jedoch C20-25, mit 0-16mm verwenden und sehr gut verdichten.
Was den Durchmesser des Betonstahles angeht, sollte ein Durchmesser von 10,00 mm mit einem Verlegeabstand von ca. 50,00 cm ausreichen.
Sehr wichtig ist, dass die Erdberührende Seite des Mauerwerkes isoliert wird, da im Laufe der Jahre , durch Regen, ausgewaschene Salze aus dem Erdreich durch den Beton diffundieren können und es auf der freien Sichtbaren Fläche, durch die ausgewaschenen Salze, zu Ausblühungen kommen kann.
Ich hoffe ein Stück weit geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
A. Olschewski

Sorry,
ich bin eher in Glasbau und Stahlbau tätig…
muss leider passen,
trotzdem viel Glück

Hast du mal ein Foto von dem Ganzen?

Hallo Jerry83

hier ist eine statische Berechnung erforderlich. Hierzu wären zudem weitere Angaben (insbesondere der Grundriss) nötig. Bitte vor Ort einen Tragwerksplaner oder einen Bauunternehmen einschalten.

MfG