Betonmenge berechnen Punktfundament Gartenzaun?

Hallo kann mir einer Helfen wie ich genau die Betonmenge berechne für ein Punktfundament. Ich will 4 Löcher graben a 0,5 m * 0,3 m * 0,3 m. Für ein Loch macht das 0,045m^3 mal 4 macht dann 0,18 m^3. Wie rechne ich jetzt wieviel Betonestricht ich brauche in Kg? Will das Gemisch 4:1 nutzen also 4 Teile Kies und 1 Teil Zement.

Danke euch

Nachtrag:

Irgendwie kommt mir das alles komisch vor. 0,18 m^3 sind ja 180 liter. Auf dem Trockenbetonsack steht Ergiebigkeit 13 Liter. Kann doch nicht sein das ich jetzt 14 Säcke brauche? Wo ist der Fehler?

hi,

doch, ist korrekt.
aus so einem Sack kommt eben nicht viel raus. Ich schau jetzt nicht nach, aber 13 Liter für 25 kg Sack ist schlüssig. Bei 35 kg warens glaub ich 18 Liter.

Aber du sprachst anfangs von Sand und Zement…
0,2 m³ Sand und 2 Sack Zement dazu geht auch.

grüße
lipi

Warum kann das nicht sein? Ein 25 kg Sack Beton/Estrich ergibt tatsächlich nur 13 Liter Beton. Also brauchst du für 180l 14 Sack.
Das ist schon richtig.

Du brauchst übrigens keinen Zement weil in dem Sack Beton/Estrich bereits alles drin ist

Danke euch! Ist mir alles was komisch vorgekommen. Also mit Betonestricht kann ich auch Fundamente gießen?

Kannst du. Aber nicht zu viel Wasser nehmen. Lieber Erdfeucht machen und dann ordentlich fest stampfen.

1 „Gefällt mir“

Wie schnell bindet der ab. Meine Sorge ich betonier den H-Träger ein und der Pfosten sinkt weiter in den Beton ein nachdem ich den ausgerichtet habe.

Wenn du mit erdfeuchtem Beton arbeitest, sackt nichts.

Was bedeutet den erdfeucht?

Hallo!

Dein Taschenrechner ist kaputt. Mit den genannten Abmessungen kommt man auf 45 Liter.

Gruß
Wolfgang

hi,

Erdfeucht heißt, soviel Wasser, dass der Beton die Konstistenz feuchter Erde hat. also nicht fließt oder zusammen sackt.
Misch ihn eben so an, das er sich gut verbindet (eine geformte Kugel darf nicht so trocken sein, dass sie wieder zerfällt), aber so trocken wie möglich.
Ohne geeignetes Rührwerk und/oder Freifallmischer würde man wohl gleich die Schaufel nehmen.

Den Träger würde man vorher ausrichten, sichern und dann einbetonieren.
Beim stampfen wirst du ihn sonst unweigerlich bewegen. richtest du ihn nach dem Stampfen aus oder nach sitzt er nicht mehr sicher im Beton.
Am nächsten Tag hat er eine gewisse Grundfestigkeit, nach 3 Tagen sehr leicht belastbar, nach 2 Wochen könnte man wohl dran arbeiten.
Ein abbinden in der Geschwindigkeit von ‚ich halte den Pfosten solang …‘ kannst du vergessen.

grüße
lipi

hi,

und wenn er 4 Stück davon machen will? :wink:

grüße
lipi

1 „Gefällt mir“

Ach so … ja, dann kommt er auf 180 l und reichlich ein Dutzend Sack Fertigmörtel :wink:

Gruß
Wolfgang