hi, die kellerdecke unseres Hauses kragt im eingangsbereich nach aussen aus und bildet dort das eingangspodest. Eine vertikale dämmung innerhalb der Decke (a la Schöck) haben wir weg gelassen, war nach ursprünglicher Planung auch nicht nötig. vorgesehen war aussen vertikal mit dämmiung abzustellen und die horizontal über die Decke zu führen (umhüllung). Dafür haben wir von OK BP bis zur Schwelle 15 cm Platz.
Vorgesehen als Belag waren Platten. Jetzt haben wir uns endgültig für Basaltpflaster entschieden. Das ist anstelle 2 cm 10 cm hoch. Verblieben für Dämmung und Mörtelbettung des Pflasters ca. 5 cm. Kann man so einen Aufbau überhaupt realisieren? (Bodenplatte, Styrodur ca. 2 cm, 3 cm Mörtelbett). Ich hab da ein ungutes Gefühl, dass der Mörtel sich später vom Styrodur löst. Ich hab damit keine Erfahrung. Ohne die Dämmung würde es sicher funktionieren.
Schlimmstenfalls würd ich die weg lassen. Mit wäre es mir lieber mit der Wärmedämmung.
Kennt sich jemand aus?
Grüsse Matthias