Hallo
ich bin in der Schweiz aufgewachsen, habe hier in der Schule französisch gelernt, war ein Jahr in Genf und noch einen Monat in Paris an einer Sprachschule. Ich habe sowohl gelernt, als auch erfahren, dass im Französischen im Allgemeinen die erste Silbe etwas stärker betont wird als die zweite.
Andererseits bin ich beruflich auch mit vielen Deutschen zusammen welche mir weismachen wollen, dass die zweite Silbe betont werde. Dies widerspricht jedoch den Erfahrungen welche ich in französisch sprachigen Gebieten gemacht habe. Ich stelle mir vor, dass ein Franzose milde lächelt wenn er hört mit welcher Bejtonung Deutsche französisch sprechen.
Vielen Dank für weiterführende Informationen.
Peter
Hey!
Naja, das kann man ja nicht pauschalisieren. Kommt ja aufs Wort an. Wie viele Silben es hat und ob man eine Frage stellt oder nicht. Im Deutschen ist das doch genauso!
Hast du bestimmte Beispiele, bei denen du dir nicht sicher bist, wie sie ein Franzose/eine Französin betont?
Liebe Grüße,
BamBam
Lieber BamBam
da gibt es einige Beispiele mit welchen ich mit Deutschen in den Haaren liege.
Zum Beispiel: Chanson, ombrage, dann der männliche Vorname Michel, die französische Stadt Evian am Genfersee, message, plaisance, der männliche Name Gaston, vitesse.
Hier und bei vielen anderen Wörtern bin ich der Meinung dass die erste Silbe leichte betont werde. Keinesfalls die zweite
Vielen Dank für deine Aufklärung.
Gruss
Peter
Okay Peter, verstehe.
(nochmal vorweg übrigens: ich bin leider keine Muttersprachlerin…)
Also, meiner Meinung nach kann man das trotzdem nicht pauschalisieren. Nehmen wir mal das Wort „chanson“. Du könntest dir französische Videos ansehen, um zu hören wie es die Franzosen sagen (-> z.B. http://www.youtube.com/watch?v=Tl1quQOZqoU). Hier betonen sie chanson meistens auf die zweite Silbe(z.B. bei 0:27). Aber bei Minute 1:43 betont der Herr auf der ersten Silbe. Ich kann nicht sagen warum, aber es kommt echt einfach darauf an, was gesagt wird. Auf der Website vom Online-Wörterbuch leo.org kann man sich die Vokabeln auch einzeln anhören. Wo „chanson“ allein steht, betont die Sprecherin die erste Silbe, bei „chanson à boire“ allerdings die zweite!
Und so ist es wie ich meine bei sehr sehr vielen Wörtern! Ich empfehle dir auf jeden Fall mal, im Internet ein bisschen auf die Suche zu gehen. Das macht Spaß find ich!
LG
Liebe Bambam
vielen Dank für deine Hinweise und Links.
Gerne werde ich mir diese anhören.
Lieben Gruss
Peter
sehr verspätet, weil damals übersehen:
es wird das Ende des Wortes im Allgemeinen betont.
Herzlich
Gabrielle
Liebe Gabrielle
vielen Dank für deine Antwort. Ich bin etwas verwirrt weil ich auch Hinweise erhielt, dass entweder überhaupt nicht oder dann doch eher die erste Silbe betont würde. Gibt es ein französisch Lehrbuch welches die Frage offiziell beantworten könnte? Oder andersherum: auf welches Wissen stützt sich deine Antwort? Darf ich fragen, was für eine Landsmännin du bist?
Vielen herzlichen Dank und liebe Grüsse
Peter
sehr verspätet, weil damals übersehen:
es wird das Ende des Wortes im Allgemeinen betont.
Herzlich
Gabrielle
Lieber Peter,
ich kenne kein Lehrbuch, das dies eindeutig beantwortet.
Ich habe festgestellt, dass - im Gegensatz zum Deutschen (da wird gern die erste Silbe betont) man viele Worte im Französischen einfach end-betont: bonjour - Namen wie Aznavour, Richelieu, … Roussillon, Peugeot, usw.
Man könnte ins Schwanken kommen bei Verben wie prendre, usw. Aber für Franzosen zählt so ein e am Ende ja nicht als Silbe.
Ich bin Deutsche - mit grosser Liebe zu allem, was Französisch ist. Ich verbringe ein Drittel des Jahres in Frankreich; es ist auch nicht zu weit - ich sehe es praktisch vom Fenster aus. Wie übrigens auch die Schweiz …
Herzlich
Gabrielle