Betonverbundsteine

Hallo,

wo bekommt man „relativ“ günstig Betonverbundsteine/Pflaster für ca. 0-15 Euro? Hab schon mal gegoogelt aber noch nicht so recht was gefunden!Am besten in Schleswig-Holstein oder deutschlandweite Lieferung!

In dem Baumarkt unseres Vertrauens sind die uns zu teuer (18 Euro aufwärts…)

Vielen Dank schon mal!
MfG Sonja

Hallo Sonja!

Das ist eine gute Frage, die ich Dir leider nicht beantworten kann.

Aber mal paar Anmerkungen dazu:
Ich selbst wollte kürzlich auch eine Einfahrt pflastern, und habe mich nach den Preisen erkundigt. Das einfache Rechteckpflaster war so um die 9 € /m².
Bin selbst Gewerbetreibender, und habe in den letzten Jahren sehr viel gebaut und Baustoffe gekauft.
Ich habe im Baustoff-Fachgroßhandel eine Kundenkonto, und bekomme die selben Preise wie kleinere Baufirmen.
Baumärkte hab ich schon seit Jahren nicht von innen gesehen, weil die allgemein viel zu teuer sind.

Man kann auch mal in ein Betonwerk gehen, wo solche Steine hergestellt werden, da gibt es in meiner Region recht viele,
wo man die auch recht billig bekommt.

Bei den Betonsteinen hat sich in den letzten jahren (zumindest bei uns) so eine Art Kartell gebildet. Da hat eine Firma „EHL-Kompetenz in Stein“ sich ganz stark ausgebreitet, viele Betonwerke übernommen und kontrolliert auch schon recht stark den Handel.
Die setzen dann Einheitspreise durch, welche recht hoch sind.

Und zum Schluss:
Bleibe in Deiner Region!
Betonpflaster ist ein relativ billiges Material, auf das Gewicht bezogen.
Weiter als 50 Km würde ich das nicht durch die Gegend fahren lassen.
Da wird der Transport dann im Verhältnis zu den Steinen zu teuer.
Und bei Kleinmengen im nächsten privaten Handel kaufen, und gut ist.
Letzte Frage.
Wieviel m² brauchst Du?

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wo bekommt man „relativ“ günstig Betonverbundsteine/Pflaster
für ca. 0-15 Euro? Hab schon mal gegoogelt aber noch nicht so
recht was gefunden!Am besten in Schleswig-Holstein oder
deutschlandweite Lieferung!

Ich habe Rechteckpflaster (grau) in meinem Garten verlegt. Diese Betonsteine habe ich mit 16% MwSt. für 0,18€ Stk. jetzt warscheinlich 0,20€/ Stück = 10€ m² beim Bauha… gekauft. Der Liefercervice berechnet nach Entfernung. Wenn dieser Heimwerkermarkt in der nähe ist (38km Kiel), ist dies evtl. eine Lösung. Diese Steine haben die Maße 20x10x6 cm und sind nicht befahrbar!!! Bei Hornb… (41km Kiel) bekommst Du diese Steine in den Maßen 20x10x5 cm. Wenn Du eine Einfahrt (befahrbar) Pflastern möchtest müssen die Steine mindestens 8cm dick sein!

In dem Baumarkt unseres Vertrauens sind die uns zu teuer (18
Euro aufwärts…)

Ich habe auch beim Baustoffgroßhändler nachgefragt - jedoch benötigte ich für den Garten keine Steine mit der Dicke 8 od. 10 cm. Dünnere haben die meistens nicht! Bei diesem hätte ich auch solche Preise bezahlt. Dazu kommt nochmals 30€ Lieferung.

Ich hoffe nicht, das dies als Werbung gewertet wird!

HC

Vielen Dank schon mal!
MfG Sonja

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Ich brauche knapp 300 m².Da sind ein bis zwei Euro Unterschied schon zu merken…

MfG Sonja

Hi!
Das passt aber nicht auf einen LKW,
das ist Dir bestimmt klar.

Bei dieser Menge würde ich aber direkt zum Betonwerk gehen.
Ich hab selbst schon viel gebaut,
aber 300 ² wäre mir bald eine Nummer zu gross…
Da muss man dann schon richtig schwere Technik auffahren,
um überhaupt fertigzuwerden.

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Bei der Menge solltest Du im Betonsteinwerk bzw. Baustoffgroßhändler kaufen! Scheinbar möchtest Du einen Hof pflastern! Frage im Baumarkt nach ob die Dir so eine Menge liefern können!? Evtl. auch direkt vom Lieferanten! Es ist beim Liefern egal wie oft der Händler fährt! Bei der Menge sollten die Steine nicht SO teuer sein wie Du meintest!!! Dabei handelt es sich ja nicht „nur“ um fünf Paletten Steine! Die Menge macht es!
Betonsteinwerk Schleswig- Holstein GmbH, Holzkoppelweg 33, 24118 Kiel, Tel.: 0431/5459836
Woher bekommst Du Schotter o.ä. und Splitt für den Untergrund? Dies muss Du dir eh vom Baustoffhändler liefern lassen! Wir reden hier scheinbar nicht von einer kleinen Garagenauffahrt oder einer Gartenterasse! Ist eine Einfassung vorhanden? Für den Rand benötigst du evtl. noch Betonkies und Zement.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nunja, wir müssen/wollen 6 Carports einen großen Geräteraum, den Hof und die Auffahrt plastern. Da kommt schon ein bischen zusammen :wink:

Dann ist das Betonwerk in Kiel wohl erstmal die beste Adresse. Vielen Dank hierfür!

Wegen dem schweren Gerät: wir haben ein paar „Bauunternehmer“ im Freundeskreis die uns Rüttler etc. zur Verfügung stellen.

Wegen dem Untergrund und der Randeinfassung ist eigentlich auch schon alles geklärt. Es ging jetzt nur noch um die reinen Kosten für die Plastersteine…

MfG Sonja

Wie wäre es, wenn Du einmal nach fragst, was das Asphaltieren kosten würde?
Wenn Du Bauunternehmer im Freundeskreis hast frage die doch einfach mal wie die ihr Material bekommen. Die haben doch dann auch andere Konditionen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wie wäre es, wenn Du einmal nach fragst, was das Asphaltieren
kosten würde?

Das ganze soll ja auch schön aussehen…da legen wir Frauen großen Wert drauf :wink:

Wenn Du Bauunternehmer im Freundeskreis hast frage die doch
einfach mal wie die ihr Material bekommen. Die haben doch dann
auch andere Konditionen!

Ja, das würden wir dann auch machen. Aber ich wollte erstmal die regulären kosten kalkulieren. Über die Bekannten wirds dann ja nur noch billiger :smile: Und das Gesparte geht dann für die Deko drauf :wink:

MfG Sonja

Na´ wenn es schön aussehen soll wird doch bestimmt in Fischgrät und nicht in Verbund gelegt - oder? Mein Garten sieht deshalb auch schön aus! http://www.klinkerkontor-gmbh.de/pflaster61.html

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Frag doch mal bei dem netten Baumarkt Ho…ach nach mit dem netten Yipieijajayippie…
Die haben mir diesbezüglich Preise gemacht, vom Feinsten, da die Ware als sog. „Streckengeschäft“ läuft und vom Hersteller direkt geliefert wird.

Gruss frieeda

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Ich brauche knapp 300 m².Da sind ein bis zwei Euro Unterschied
schon zu merken…

MfG Sonja

Frag doch mal bei dem netten Baumarkt Ho…ach nach mit dem
netten Yipieijajayippie…

Bei Horni sind die Steine nur 5cm stark und nicht befahrbar!
Rechteckpflaster für Einfahrt etc. muß mindestens eine Stärke von 8cm haben!

Die haben mir diesbezüglich Preise gemacht, vom Feinsten, da
die Ware als sog. „Streckengeschäft“ läuft und vom Hersteller
direkt geliefert wird.

Gruss frieeda

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Ich brauche knapp 300 m².Da sind ein bis zwei Euro Unterschied
schon zu merken…

MfG Sonja

Frag doch mal bei dem netten Baumarkt Ho…ach nach mit dem
netten Yipieijajayippie…

Bei Horni sind die Steine nur 5cm stark und nicht befahrbar!
Rechteckpflaster für Einfahrt etc. muß mindestens eine Stärke
von 8cm haben!

Fachleuten widerspreche ich ungerne, nur zum einen weiß ich, welche Steine bei uns in der Auffahrt liegen und zum anderen unter:
http://www.hornbach.de/home/de/html/index.phtml

Unter: Prospekte/Themenheft; Gartenbaustoffe.

Einige Beispiele:
Rechteckplaster 20x10x8 (180Kg/qm) grau 8,10 Euro rot 8,72 Euro
Filterpflaster 20/10/8 (180kg/qm) 10,95 Euro.
Das sind dann die MaximalPreise, bei 300qm geht einiges runter.
Schließlich sind das dann 54 Tonnen.

Fragen koscht nix
frieeda

Wo soll ich fragen?

Dann nehme ich meine Aussage zurück!

Kann den Prospekt mir sowieso nicht anschauen da er kaputt ist!
Preis/ Aussage bei Hipiejeh wir sind teurer als in der Werbung versprochen:
Wir haben nur DAS Pflaster! Was kosten 10x10 Steine? Es sind auf der Packlage immer 2!! 10er Steine aufgepackt - weil es sonst nicht passt!
Hatte drüber nachgedacht es aber bis heute nicht verstanden! Beim hinausgehen habe ich in einer Ecke 10x10er Steine entdeckt! Der Fuhrlohn wäre teurer als im Bauha… gewesen! Die Steine natürlich auch! Was wiegt der Meter? Keine Ahnung!!! Ich vermeide den gang in diesen Markt weil Baustoffe dort zu Teuer sind (Dichtschlämme +10€) - mittlerweile aus dem Programm weil es wohl keiner kauft (war selbst reduziert zu teuer)! Wenn ich dort kaufe dann weiß ich wo es liegt - Fragen ist aussichtslos (kein Mitarbeiter zu sehen oder keine Ahnung)!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ja, einfach nur gerade durch legen wollte ich eigentlich nicht :wink:

Kann den Prospekt mir sowieso nicht anschauen da er kaputt
ist!
Preis/ Aussage bei Hipiejeh wir sind teurer als in der Werbung
versprochen:
Wir haben nur DAS Pflaster! Was kosten 10x10 Steine? Es sind
auf der Packlage immer 2!! 10er Steine aufgepackt - weil es
sonst nicht passt!
Hatte drüber nachgedacht es aber bis heute nicht verstanden!
Beim hinausgehen habe ich in einer Ecke 10x10er Steine
entdeckt! Der Fuhrlohn wäre teurer als im Bauha… gewesen!
Die Steine natürlich auch! Was wiegt der Meter? Keine
Ahnung!!! Ich vermeide den gang in diesen Markt weil Baustoffe
dort zu Teuer sind (Dichtschlämme +10€) - mittlerweile aus dem
Programm weil es wohl keiner kauft (war selbst reduziert zu
teuer)! Wenn ich dort kaufe dann weiß ich wo es liegt - Fragen
ist aussichtslos (kein Mitarbeiter zu sehen oder keine
Ahnung)!

Dann sind Deine Erfahrungen dort nicht die besten - Schade.
Ich meinerseits kann nur sagen, daß ich sehr zufrieden war.War in meinem Falle auch ein kompletter LKW mit Hänger voll.
Transport war kostenlos, das Abladen der Palletten hat ein bisschen was gekostet - war aber nicht soviel.
Hängt wahrscheinlich auch vom jeweiligen Mitarbeiter ab. Und am besten nicht freitags oder samstags einkaufen…

gruss frieeda

Wenn Du Bauunternehmer im Freundeskreis hast frage die doch
einfach mal wie die ihr Material bekommen. Die haben doch dann
auch andere Konditionen!

Hallo!

Ja, dem muss ich voll zustimmen,
ich wusste das vorher nur nicht.(dass du solche Bekannte hast)

Grüße, Steffen!

Ich habe für den (Klein)Garten auch nur 45 Meter benötigt! Dafür war es für ihn auch kein Problem das meine Bordsteinkante 20 Meter von der Straße entfernt neben meinem Garten liegt (wegen Lieferung bis Bordsteinkante). Bei 300 Metern schaut es auch ein wenig anders aus!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]