Hallo ihr Heim- und Handwerker,
wir haben ein Einfamilienhaus von 1940 mit einer 1-Meter-breiten Betonwegumrandung auf Erdhöhe ums ganze Haus rum. Erst dahinter geht der Rasen los. Man kann also schön eben trockenen Fußes auf Beton ums Haus herumlaufen…
Mir gefällts allerdings nicht, und deshalb möchte ich es an der Ostseite unseres Hauses wegmachen, d.h. mit ner großen Flextrennscheibe wegschneiden, unten neu verputzen und dann Gras bis an die Hauswand ran sähen.
Deshalb meine Frage:
Diente die Umrandung zur Feuchtigkeitsabwehr im Keller?
Unser Keller des teilunterkellerten Hauses ist momentan nicht feucht, kein Schimmel etc, aber er ist auch nicht strohtrocken… er wird nur als Werkstatt und Waschraum benutzt.
Was meint ihr? Ich will es jetzt nicht wegmachen und mich danach dann darüber ärgern…
Besten dank schon im Voraus für eure Antworten
Gruß Gerhard