Betr. neue Heizung und Zuluft

Hallo,

ich habe mal eine Frage bzgl. Belüftung des Heizungsraumes und neuer Heizung.

Stand heute:
Junkers Wand-Heizgerät mit integrierten Durchlauferhitzer Bj. 1992
Nach Verschrift des Schornsteinfegers muss das Fenster zu dem Kellerraum immer offen sein (es ist ein rundes 100er Loch in der Scheibe.

Nun wird der Raum auch für die Waschmaschine genutzt, der Trockner steht drin und wir lagern Getränke dort.
Der gesamte Keller wird genutzt und geheizt.

Nun ist durch das Loch, der Heizungskeller natürlich eine super Kältequelle für das ganze Haus.

Meine Frage ist nun, wenn man die Heizung tauscht, gibt es auch Systeme die gekapselt sind und sich die Frischluft über einen separaten Kanal ziehen ?

Grüße

Chris

Hallo Chris

die neuen Gas/Öl Brennwertheizungen holen sich die Verbrennungsluft über den Kamin (innen Abgasrohr außen Frischluft).
Durch die warmen Abgase wird die Verbrennungsluft vorgewärmt, dadurch erhöht sich der Wirkungsgrad der Heizung.
Habe vor 2 Jahre eine solche neue Heizung eingebaut und die Dauerentlüftung geschlossen ohne Einspruch vom Kaminkehrer.

Gruß notna

Hallo

Ja kein Problem wenn deine Heizungsanlage auf ein Brennwertgerät mit LAS8 Luft-Abgas-System) umgestellt wird.
Bei dieser Ausführung ist das Abgasrohr vom Gerät bis in den Kamin (Schacht) doppelwandig, und im Kamin wird ein Kunststoff-Abgasrohr eingezogen und drum herum über die Kaminöffnung zieht sich das Gerät die benötigte Verbrennungsluft, mit Hilfe des doppelwnadigen Anschlussrohres die Verbrennungsluft.
Dann kann das Loch im Fenster geschlossen werden.
Eine andere Möglichkeit wär, wenn Kamin nicht ausreichend für LAS, die Verbrennungsluftversorgung über eine seperate Zuführung des Luft-Abgas-System zu realisieren; dabei wird die Leitung ins Freie geführt aber eine weitere Öffnung für den Raum an sich muss nicht mehr sein.
Wenn du Getränke im Keller lagerst und ausreichend Abwärme durch den Trockner und Waschmaschine entsteht, würde ich die Brauchwasserbereitung evtl. über eine Brauchwasserwärmepumpe realisieren.
Diese erwärmt das Brauchwasser mit Hilfe der in der Luft befindlichen (Ab)-Wärme und zusätzlich gibt sie kühle Luft ab und temperiert angenehm die Getränke. Nur mal so als Tipp, realisier ich fast bei jedem Kunden so bei einer Sanierung und die sind super zufrieden mit dieser Ausführung.

MfG
Nelsont

Hallo Nelson,

danke für deine ausführliche Antwort !

Von einer Brauchwasserwärmepumpe habe ich noch nie gehört, interessante Sache das. Kann man die auch mit einer solaren Wassererwärmung kombinieren ?

Zu der solaren Wassererwärmung, macht das in unseren Breiten wirklich Sinn, die zusätzlich zur Heizungsunterstützung zu nutzen ?
Wenn es kalt genug ist um die Heizung anzuwerfen, dann scheint ja im Normalfall eh kaum die Sonne.

Grüße

Chris

Hallo Chris,

klebe doch einfach eine dünne Plastikfolie vor das Loch in der Scheiben. Dann geht keine warme Luft nach Aussen, wenn der Brenner einschaltet hebt sich die Folie vom Loch ab und das Problem ist gelöst.
Im Detail: Einlagige Plastikfolie zum Beispiel 30 X 30 cm nur - oben Quer - mit einem Klebeband über dem Loch befestigen.
Unser Kaminfeger war über meine Lösung der Energieeinsparung zunächst nicht zufrieden, mußte aber nach der Abgasmessung zugeben das kein Unterdruck durch fehlenden Sauerstoff entsteht.

Gruß Wolfgang

Hallo

Ja kann man damit kombinieren, manche Brauchwasserwärmepumpen haben einen extra Zusatzwärmetauscher der entweder zur Nachheizung durch einn Ölkessel, Gasgerät bzw. anderen Wärmeerzeuger genutzt werden kann oder halt um das Wasser mittels Solaranlage aufzuwärmen.
Jedoch rechnet sich eine Solaranlage mit Brauchwasser- UND Heizungsunterstützung mehr bzw. besser als mit einer reinen Brauchwasserunterstützung.

MfG
Nelsont

1 Like

Hallo Wolfgang,

das ist ja eine ziemlich clevere Lösung, ich glaube, die werde ich auch umsetzen/ mit dem Schornsteinfeger diskutieren.

Vielen Dank !

Grüße

Chris

Hallo Nelsont,

Ich danke dir vielmals für deine Informationen !

Ich glaube, ich muß mir mal einen Ordner anlegen, in die ich so Infos abhefte, damit ich dann wenn ich sie brauche, auch alle beisammen habe.

Grüße

Chris