Betrachtungssärglein

Hallo @all,

im Österreichischen Raum waren in früheren Jahrhunderten Betrachtungssärglein, auch „Tischsargl“ oder „Tödlein“ genannt, verbreitet:

http://progs.wiennet.at/addedvalue/f6000_bestattung/…

Zitat: „Wie wir aus anderen Quellen wissen, wurden die Skelette in Heimarbeit geschnitzt und dann in die angelieferten Särglein gebettet. Der Vertrieb erfolgte durch Hausierer und wandernde Händler, und der Absatzmarkt lag vorwiegend in ländlichen Gebieten, wie auch die meisten erhaltenen Betrachtungssärglein aus dem Alpenraum, vorwiegend aus Tirol stammen.“ (Quelle http://www.outoftime.de/museum/t-b/mm/tsarg-in.html)

Sind solche Tischsargl außerhalb von Museen zu finden? Wenn ja, wo? In Österreichischen Antiquitätengeschäften? oder beim Trödler? Evtl. auch im Süddeutschen Raum?

Vielen Dank + viele Grüße
Diana