Betrachtungswinkel monochromer lcd-displays

nabend.
ich habe mir vor kurzer zeit bei ebay eine preiswerte gebrauchte kompakt-stereoanlage geschossen. heute kam das teil an, ich hab es angeschlossen und alles funktioniert großartig.

allerdings gibt es ein problem: das monochrome lcd-display (technik wie bei taschenrechnern und früheren handys), dass ich zum ablesen der uhrzeit, radiosender etc. benötige, liefert nur einen ausreichenden kontrast, wenn man es schräg von oben betrachtet.

nun soll die anlage oben auf dem küchenregal stehen, somit betrachtet man das display schräg von unten. das führt dazu, dass das display so gut wie nicht lesbar ist, weil der kontrast gegen null geht.

gibt es eine möglichkeit, den kontrast eines monochromen lcd-displays so zu ändern, dass es aus einem anderen als dem vorgegebenem winkel lesbar ist. werksseitig lässt sich der kontrast des displays nicht ändern.

habt vielen dank für eure antworten,
sebastian

ich habe schon Geräte gesehen, bei denen man den Kontrast mit einem Poti verändern konnte.
allerdings glaube ich nicht, dass der die Blickwinkelabhängigkeit des Displays verändern könnte. Außerdem wird es wohl nicht einfach, einen zuständigen Poti zu finden (auf keinen Fall wo anders drehen, als auf der Display-Platine!).
Ich kenn deinen Verstärker jetzt nicht, aber versuch doch mal, das Display zu lösen und zu kippen, aber natürlich nur, wenn die Bauweise das zulässt. Ansonsten vllt. den ganzen Verstärker kippen…?

Hallo,

somit
betrachtet man das display schräg von unten. das führt dazu,
dass das display so gut wie nicht lesbar ist, weil der
kontrast gegen null geht.

All diese LCDs haben eine Vorzugsrichtung, die durch das Bürsten der Glasscheiben entsteht. Bei Hifi-Geräten ist das normalerweise 12Uhr, also von schräg oben - was eben an der normalen Nutzungsweise und Positionierung liegt. Diese Vorzugsrichtung kann man nachträglich nicht mehr beeinflussen.
Durch Kontrastverstellung könnte man evt. ein wenig rausholen, das muss man probieren. Dazu muss man die Ansteuerspannung des Steuerbausteins und damit des LCDs verstellen. Entweder gibt es dazu bereits ein Poti in der Nähe des Ansteuerbausteins oder man muss den richtigen Festwiderstand durch ein Poti ersetzen. Wie das prinzipiell aussieht, siehst Du auf Seite21 (Seite 37/60 des PDFs) in diesem: http://www.lcd-module.de/eng/pdf/zubehoer/hd44780.pdf Datenblatt eines Ansteuer-Ics. Such also mal in der Nähe des LCD eine negative Spannung und schau, welcher Widerstand einer Widerstandskette da angeschlossen ist.
Gruß
loderunner