Hallöchen
Ich habe zu folgender Aufgabe eine bzw. mehrere Fragen:
Gebrochenrationale Funktionenschar mit Betrag:
fk (x)= k^2 / ((x^2) * Betrag Anfang (x^2)-k Betrag Ende)
k ist Element aller reeller Zahlen größer 0.
gk (x) = k/ ((x^2)-k) - k/(x^2)
(ich weiß leider nicht wie man das besser schreiben kann)
a) Löse die Betragsstriche auf und bestimme den Definitionsbereich Dfk
Meine Lösung dazu lautet:
- für x^2 - k größer oder gleich 0:
fk (x)= k^2/ (x^2 *(x^2 - k)) - für x^2 - k kleiner oder gleich 0: fk (x)= k^2/ (x^2 *(-x^2 + k))
in beiden Fällen lautet der Definitionsbereich: alle reellen Zahlen außer 0, - wurzel aus k, wurzel aus k.
ist das denn richtig so?
b) Zeige fk (x) = gk (x) für x kleiner als - wurzel k
v x größer als wurzel k
heißt das jetzt, dass man bei fk (x) einmal die erste Auflösung der Betragsstriche und danach die zweite Auflösung der Betragsstriche verwenden soll oder wie?
wenn man den Graphen von fk (x) Symmetrie, Achsenschnittpunkte, Definitionslücken und Extrema untersuchen soll, muss man dann immer eine Fallunterscheidung wegen den Betragsstrichen machen??
Vielen Dank im Voraus