hallo,
heute im ZDF 2015 -60 Jahre Grundgesetz-
den Bericht 2008 einsehen
http://www.verfassungsschutz.de/de/publikationen/ver…
cu
Friedrich
PS:http://media.de.indymedia.org/images/2004/03/78000.jpg
hallo,
heute im ZDF 2015 -60 Jahre Grundgesetz-
den Bericht 2008 einsehen
http://www.verfassungsschutz.de/de/publikationen/ver…
cu
Friedrich
PS:http://media.de.indymedia.org/images/2004/03/78000.jpg
Hallo Leute,
ich breite mich hier über die SPIONAGE (Verfassungsschutzbericht 2008)aus.
Am Anfang dieses Kapitels (Spionage) wird darauf hingwiesen, daß die offene und pluralistische Gesellschaft der BRD die Arbeit fremder ND begünstigt. Dies trifft jedoch auf alle wirtschaftlich relevanten Staaten (Ausnahme China) zu. Dieser Hinweis in dem Bericht riecht etwas nach Kalter-Krieg-Rethorik.
Was die GUS angeht, arbeiten die alten Netze weiter. Zwar hat sich die Zahl der Agenten reduziert, weil die Ideologie nicht mehr ein Grund für die Spionage genannt werden kann. Vermutlich ist Geld nun die Hauptmotivation für die Agenten.
China ist ganz klar wirtschaftlich offen, wie es die Zustände in den Sonerwirtschaftszonen zeigen. Was die politische Seite angeht, ist China keine reine Diktatur. Kritik an Funktionären ist erlaubt, nur der Alleinvertretungsanspruch der Partei darf nicht kritisiert werden. Aufgrund der sehr hohen Rüstungsausgaben (im Vergleich zu anderen Staaten) wird wohl die Rüstungsindustrie höchste Priorität unter den Aufklärungsforderungen haben.
Der Verfassungsschutbericht ist einseitig. So werden die Aktivitäten der Intelligence Community (USA) nur im Schutz der Geheimhaltung behandelt. Dies ändert sich dann nur noch bei dem Wechsel der Bundesregierung.
Auch Frankreich ist bei der Wirtschaftsspionge nicht zu verachten. Dies hat sich bei dem Einsatz von nachrichtendienstlichen Mitteln in Zusammenhang mit der Ausschreibung von Hochgeschwindigkeitszüge gezeigt. Frankreich ist noch nie in VS-Berichten erwähnt worden.
Interessant bei der Verwendung von „internetbassierten Angriffen“ ist das extrem niedrige Risiko. Diese Quellen sind objektiver als die menschlichen Quellen (HUMINT). Auch der BND (Beispiel Afghanistan) arbeitet mit dieser Methode.
Ziel mit höchster Priorität (der GUS) ist die USA. Hier geht es hauptsächlich um Militär und Rüstung sowie Sicherheitspolitk.
Deutschland spielt hier keine große Rolle. Streitpunkt ist z.Z. die Aufstellung von Anti-Anti-Raketen in Polen und Tschechien.
Die Zerschlagung des allmächtigen KGB in die Dienste SWR und FSB
war ein Weg in die Demokratie. Strategisch gesehen wird die Partnerschaft zwischen BRD und GUS stärker werden, insbesonders dann, wenn das wirtschaftliche Wachstum der GUS angestiegen ist. Damit wird auch das Problem der Auslandsagenten obsolet werden.
Was die operativen Methoden angeht, schenken sich alle ND nichts. So gut wie jedes Land hält in den Legalresidenturen Mitarbeiter der eigenen ND. Ganz zu Schweigen von dem Militärattache.
Kein Land wird sich über die offene Beschaffung von Informationen (z.B. auf Messen) aufregen. Der VS-Bericht scheint hier nicht zu folgen.
Interessant im Bericht ist die ausführliche Darstellung von Beschaffungsmethoden (offen bis verdeckt).
Soweit ich weiß (man möge mich korrigieren), ist es Geheimnisträgern wieder erlaubt, nach Russland zu reisen. Es hat sich also viel geändert, Erpressugen finden also wohl nicht mehr statt.
Weißrussland ist die letzte „Diktatur“ in Europa. Entsprechend ist deren ND aktiv.
Was die Verfolgung der Opposition im Ausland angeht, zeigt sich China von der schwärzesten Seite (siehe „fünf Gifte“). Gleiches gilt für den Iran, Syrien, Libyen, Sudan und Nordkorea.
Bueno65, den 11.06.09