Betreiben mehrerer WLAN Komponenten nicht möglich!

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen bin ich wieder vom mobilen Internetstick auf das gute alte DSL aus der Kabeldose gewechselt. Hatte ich früher schon mal von einem großen Anbieter und konnte über mein D-Link DI-524 div. WLAN Geräte betreiben.

Nun nutze ich das neue Modem (Thomson) vom neuen Provider und den alten Router.
Mit einem Laptop komme ich auch noch per WLAN ins Netz, doch weder mit einem zweitem WLAN Gerät noch übers WLAN Handy…

Was ist da los…? :frowning:

Danke im voraus

Hallo,

Nun nutze ich das neue Modem (Thomson) vom neuen Provider und
den alten Router.
Mit einem Laptop komme ich auch noch per WLAN ins Netz, doch
weder mit einem zweitem WLAN Gerät noch übers WLAN Handy…

Grüße Roman

Hallo Roman…

danke für die schnelle Antwort.
Das einzige was ich Laie ausmachen konnte war:

Sicherheitstyp: WPA2-Personal

wie gesagt, bevor ich den Provider und damit das Modem gewechselt habe, funktionierte alles einwandfrei.

Nur kann sich heute weder meine Madamé parallel mit ihrem Laptop einloggen, noch ich mit meinem Samsung Galaxy I

das ist doch zum Mäuse melken…

Hallo,

einige WLAN-Adapter arbeiten mit WPA2 nicht!

( Beispiel für XP )
-> http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.asp…
-> http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.asp…

-> http://www.samsung.de/de/Privatkunden/Mobil/Mobiltel…
( meintest du das? )

Wichtig: suche das Handbuch deines Routers und logge dich auf dem Gerät ein, dann versuche nochmal meine Anfangsfragen zu beantworten :wink: Vielleicht machst du testweise die Verschlüsselung aus, oder stellst auf WEP um ( was in beiden Fällen das Netz unsicherer macht! ).

Grüße Roman

Hallo,

ich habe mal den Status des Routers kopiert:

Firmware-Version: V2.07DE , Di, Mär 18 2008
LAN
MAC-Adresse 00-21-91-75-0C-98 IP-Adresse 192.168.0.1 Subnetzmaske 255.255.255.0 DHCP-Server Aktiviert

WAN
MAC-Adresse 00-21-91-75-0C-97 Verbindung DHCP Getrennter Client.
Verbleibende Lease-Time 00:00:00 IP-Adresse 0.0.0.0 Subnetzmaske 0.0.0.0 Gateway 0.0.0.0 Domain Name Server 0.0.0.0

Wireless
MAC-Adresse 00-21-91-75-0C-98 ESSID dlink Sicherheit WPA-Personal / WPA2-Personal Kanal 6

…und ja, genau dieses Handy habe ich.

Danke !!!

Hallo,

Firmware-Version: V2.07DE , Di, Mär 18 2008
LAN
MAC-Adresse 00-21-91-75-0C-98 IP-Adresse 192.168.0.1
Subnetzmaske 255.255.255.0 DHCP-Server Aktiviert

Du surfst momentan über LAN und nicht WLAN?

Öffne einen Webbrowser in deinem Betriebssystem und gebe in die Adresszeile „192.168.0.1“ ein, ohne die „“ und bestätige ([ENTER] drücken).

Du kannst auch die IP des Routers bekommen durch:

( Microsoft Windows )
Start -> Ausführen -> „cmd“ ohne „“ -> bestätigen -> „ipconfig -all“ ohne „“ -> [ENTER] drücken.

Gebe die Nummer unter Standardgateway, oder DHCP-Server in die Adressezeile ein (s.o.)

Falls ein Loginpasswort kommt und du das nicht kennst, es steht manchmal auf der Rückseite der Router, oder du googelst mit passenden Angaben zu deinem Router nach Standardpasswort/d. Beispiel:

„Frittenbox 0815 SE Standardpassword“

Grüße Roman

Du surfst momentan über LAN und nicht WLAN?

??? …nein, m.E. über WLAN

gebe ich die Adresse 192… in die Adresszeile ein (was im Übrigen nur per Ethernetkabel funktioniert) öffnet sich einzig das LoginFenster des WLAN-Routers.

Also…2.Alt. mit der ipconfig Variante. Da öffnet sich dann ein Fenster, welches mir noch aus alten MS-Dos Zeiten bekannt ist mit u.a. einer Standardgatewaynummer.

Wenn ich diese allerdings in die Browseradresszeile eingebe, bekomme ich nur den „Seitenladefehler“

Sorry :-/

Danke
Gruß Karsten

Hallo Karsten,

??? …nein, m.E. über WLAN

Dann solltest du eigentlich auch per WLAN auf den Router zugreifen können… naja. Ich hätte gleich zu Beginn dir das Handbuch des Routers und die Webseite des Hersteller empfehlen sollen. Lese dich da ein… Sichere, falls du die Papiere mit deinen Internetzugangsdaten nicht mehr hast, die Login-Daten für deinen ISP aus dem Router und mache einen Reset des Routers und richte ihn danach sicher ein.

gebe ich die Adresse 192… in die Adresszeile ein (was im
Übrigen nur per Ethernetkabel funktioniert) öffnet sich einzig
das LoginFenster des WLAN-Routers.

Konntest du dich einloggen?

Wenn ich diese allerdings in die Browseradresszeile eingebe,
bekomme ich nur den „Seitenladefehler“

Kann es sein, dass du, oder jmd anderes statische IP-Adressen vergab?

Grüße Roman