Betreibermodell für Luftschiffwerft

Benötige Infos, Anregungen, Literaturhinweise zum Thema BETREIBERMODELLE

Hintergrund:
Planung und Bau einer Werft und eines Ankerplatzes für Großluftschiffe mit
anschließender Übernahme (als „Betreiber“) bestimmter Bodenoperationen
(z.B. Anlagenverwaltung und -instandhaltung, Versorgung des LS usw.)

rede mit dem Zeppelin-Metallwerken in Friedrichshafen. Die bauen doch den Zeppelin-NT.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

als Großlufttschiff würde ich den NT07 nicht bezeichnen obwohl der ca70 m lang ist haben nur 2+12 Personen platz.
aber die Zeppelins wollen später auch eins für ca. 80 Passagiere bauen (zuerst brauchen Sie aber die Bewilligungen für Passagierflug für das „kleine 12 Passagierluftschiff“ welches in der Schweiz als erstes in Betrieb gehen soll) ich denke man will abwarten ob sich ein grosses überhaupt rechnet.
Hamilton in SA will demnächst mit einem großen starten ca. ein viertel km lang.

aber solls überhaupt ein Passagierluftschiffhafen oder ein Frachtenluftschiffhafen werden.
Ich denke daß da Riesenunterschiede von der Infras
truktur her sind.
Die Halle wird in jedem Fall riesig siehe Berlin oder Lakehurst.
Soweit ich weiß sind die Betreiberfirmen die den Zeppelin NT betreiben werden, natürlich darauf ausgerichtet die Flächen sich mit Werbung bezahlen zu lassen weiters bei Veranstaltungen/Events präsent zu sein.
zu filmen usw. Rundflüge, aber eben nur mit den „kleinen“. Es gibt da übrigens einen Link mit ziehmlich vielen Airship Manufakturen weltweit.den könnt ich noch heraussuchen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Benötige Infos, Anregungen,
Literaturhinweise zum Thema
BETREIBERMODELLE

Hintergrund:
Planung und Bau einer Werft und eines
Ankerplatzes für Großluftschiffe mit
anschließender Übernahme (als
„Betreiber“) bestimmter Bodenoperationen
(z.B. Anlagenverwaltung und
-instandhaltung, Versorgung des LS usw.

Sehr geehrter Herr Lanz,
möchte voran die Frage stellen,haben Sie
etwas mit der Luftschiff-Legende Schütte-
und Lanz zu tun?
Ansonsten halte ich ein solches Projekt für
sehr zukunftsträchtig.Natürlich ohne jede
Trennung der Nutzlasten,um dadurch die Wirt-
schaftlichkeit zu sichern.
MFG
Christian Hermann Franke