Betreibssysteminstallation Notebook

Hallo,
weisst die Installation eines Betriebssystems (bspw. Linux) auf ein Notebook irgendwelche Besonderheiten auf, auf die es zu achten gilt? Ich habe bisher stets nur Systeme auf meinen Tower aufgespielt. Ich gedenke mir ein gebrauchtes Notebook für Uniarbeiten zu kaufen, welches ich eigentlich nur für Officearbeiten verwenden möchte. Dann einfach Linux-Distribution drauf und ab geht’s.
Also einfach Desktop-CD einlegen und verfahren wie mit einem normalen PC auch?
Danke für alle Antworten im Voraus…!!!

Lars

Hi

Im allgemeinen klappt das, die Treiberunterstützung (zumindest von Ubuntu andere Distributionen hab ich lang nicht mehr installiert…) ist auch für Laptops mittlerweile ziemlich gut.

Es KANN natürlich auch dazu kommen dass der ein oder andere Treiber fehlt… Bei mir hats bis jetzt (abgesehen, einmal mit einer älteren Version von Ubuntu) immer ohne Probleme gefunzt.

Grüße

DE

ja ist das selbe, nur das für linux nicht alle treiber vorhanden sind, aber wenn du keine unorthodoxen geräte wie tvkarten installieren willst, geht das bei Linux(ubuntu) alles automatisch.
Aber achte auf die Prozessor.Variante, wenn du was anderes als ubuntu nimmst, also amd64 oder intel , usw…,

Was meinst du genau damit, ich soll auf die Prozessorvariante achten?
Laufen die verschiedenen Linux-Distributionen nur unter bestimmten Prozessortypen? Ich wollte mich an einem Notebook mit Prozessortyp „Intel Pentium 3“ orientieren für mein Vorhaben.
kann es da zu Problemen mit auh älteren bspw. Ubuntuversionen kommen?

Lars

Moien

Was meinst du genau damit, ich soll auf die Prozessorvariante
achten?

Es gibt Linux für PowerPC, Power, ARM LE, ARM BE, Itanium, x86, x64 und ein weiteres dutzend das mir gerade nicht einfällt.

Laufen die verschiedenen Linux-Distributionen nur unter
bestimmten Prozessortypen?

Die Teile werden für unterschiede Typen veröffentlicht. Bei Ubuntu „nur“ für x86 und x64.

Ich wollte mich an einem Notebook
mit Prozessortyp „Intel Pentium 3“ orientieren für mein
Vorhaben.

Das ist ein x86 und dementsprechend solltest du die x86 Variante runterladen. x86 wird gerne mal i386 oder i686 genannt (es gibt da schon Unterschiede, aber die müssen dich nicht interessieren).

kann es da zu Problemen mit auh älteren bspw. Ubuntuversionen
kommen?

I.d.R. nimmt man die neuste Variante von Ubuntu und die läuft auf allen PCs der letzten 5-8 Jahre (genug RAM vorrausgesetzt).

cu

Hallo,

Es gibt Linux für PowerPC, Power, ARM LE, ARM BE, Itanium,
x86, x64 und ein weiteres dutzend das mir gerade nicht
einfällt.

weit mehr als ein weiteres Dutzend. Man munkelt, Linux würde auf allem laufen, was Nullen und Einsen unterscheiden kann :wink:

Gruß

S.J.

Hallo,

Es gibt Linux für PowerPC, Power, ARM LE, ARM BE, Itanium,
x86, x64 und ein weiteres dutzend das mir gerade nicht
einfällt.

weit mehr als ein weiteres Dutzend.

Hm? naja, den Rekord hält wohl NetBSD.

Man munkelt, Linux würde
auf allem laufen, was Nullen und Einsen unterscheiden kann :wink:

Nun, auf meinem Telefon läuft es nicht …

bei ubuntu egal
Es gibt je nach Prozessorarchitektur verschidene Varianten von verschiedenen Linux-Distributionen. Bei Ubuntu ist das egal, weil da gibts lediglich eine Desktop und eine Server version, das hat ka mit dem Prozerssor nichts zu tun. Bei Debisn oder Knoppix aber gibt es für jeden Prozessortyp verschiedene Varianten, ich bin mir nicht ganz sicher (google zur not noch einmal) aber Intel ist glaube ich die 1386 Variante. Diese Unterschiede sind vor allem, weil dein Prozessor ja z.b. eine spezifische Anzahl von bit (32 oder 64) hat.

Hallo,
als ich mich wieder richtig über Vista geärgert hatte, habe ich Linux als alleiniges System auf meinem Notebook installiert und zwar habe eine sehr einfache version, die aber alles kann und alles erkannt hat.installiert. Es heisst ZevenOS, zu finden bei http://www.zevenos.com/
erst mal probieren als LifeCD und wenn alles klappt installieren. Es gibt auch ein Forum und eine Hompage dazu, wo einem sehr geholfen wird.
Gruß Günter

Hallo Lars,

probier doch einfach mal eine Ubuntu-CD als Live-System aus, so kannst Du sehen, wie es läuft. Von einer Ubuntu-CD kann man booten und das gestartete System ausprobieren. Du kannst sie von einem Bekannten ausleihen oder downloaden und brennen, sowas liegt auch einigen Zeitschriften bei. Übrigens kann man auch downloaden und von USB-Stick laufen lassen sowie installieren. Ich habe mir ein Installations-Image runtergeladen, auf SD-Karte kopiert, von der SD-Karte gebootet und installiert (Dual boot neben Windows XP). Ubuntu (Eeebuntu) läuft prima auf meinem Netbook. Falls Dich meine Vorgehensweise interessiert, hier ist eine Beschreibung:

http://texblog.net/latex-archive/linux/eee-pc-s101-e…

Viele Grüße,

Stefan


http://texblog.net