Betreuung von einer demenzkranken Person

Hallo,
vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Mein Onkel(72 Jahre)ist stark demenzkrank und alle paar Monate muß er ins Krankenhaus. Er hat Pflegestufe II. Meine Tante betreut ihn zu Hause.
Er sitzt den ganzen Tag in seinem Sessel, spricht nicht viel und schaut einfach aus dem Fenster. Ab und an ist er leider auch tagsüber inkontikent. Meine Tante hat nun einen Rappel bekommen und will mind. einmal die Woche einen ganzen Tag shoppen gehen, Friseur etc. Bislang hatte die Nachbarin schon mal auf den Onkel aufgepaßt, diese möchte aber nicht einen ganzen Tag den Onkel betreuen. Tante meinte, sie müsse ja nur einige male am Tag nach dem Rechten sehen und ihm mittags sein Essen hinstellen. Ich finde, daß das einfach nicht geht. Ich finde das fahrlässig. Sehe ich das falsch?

Hallo,

Meine Tante hat nun einen Rappel
bekommen und will mind. einmal die Woche einen ganzen Tag
shoppen gehen, Friseur etc.

Ich sehe das nicht als Rappel an, sondern als ein Bedürfnis, dass jeder haben sollte, mal für sich zu sein und dabei das tun zu wollen, was immer deine Tante an EINEM Tag machen möchte.

Wieso übernimmst du nicht den Pflegedienst an diesem Tag. Bedenke es geht um EINEN Tag nicht um eine Woche, da wird es doch wohl möglich sein, einen Pflegedienst zu bekommen oder du machst es, oder, oder., oder,

Tante meinte, sie müsse ja nur
einige male am Tag nach dem Rechten sehen und ihm mittags sein
Essen hinstellen.

Nun da deine Tante deinen Onkel pflegt wird sie am besten wissen, was machbar ist,

Ich finde, daß das einfach nicht geht.

Mache einen Gegenvorschlag, Schließlich möchte deine Tante auch mal einen Tag für sich haben, scheint schwer verständlich zu sein und ich finde, dieser Tag steht ihr auch zu.

Ich
finde das fahrlässig.

Fahrlässig ist ein weiter Begriff - übernimm du die Betreuung für den Tag!

Mfg.
BelRia

Hallo,

und ein Link dazu, besonders der letzte Abschnitt ist interessant:

http://www.altern-in-wuerde.de/web/aiw_inhalte/de/ti…

Auszug aus dem Link:

Wie Sie sich selbst helfen können:

Denken Sie auch an sich selbst! Sie brauchen Erholung und Ausgleich. Verschaffen Sie sich genügend Freiraum für Ihre eigenen Interessen, und machen Sie sich deshalb kein schlechtes Gewissen. Nehmen Sie Hilfen von außen an, wo immer sie sich bieten.

Sprechen Sie mit Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation wie Sie befinden. Tauschen Sie Erfahrungen aus und lernen Sie daraus, wie sich eventuelle Probleme bewältigen lassen.

Hallo, Enni

vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Mein Onkel(72 Jahre)ist stark demenzkrank und alle paar Monate
muß er ins Krankenhaus. Er hat Pflegestufe II. Meine Tante
betreut ihn zu Hause.
(…) Meine Tante hat nun einen Rappel
bekommen möchte jetzt ein bisschen Zeit für sich selbst haben und will mind. einmal die Woche einen ganzen Tag
shoppen gehen, Friseur etc. (…)

hierfür gibt es die Möglichkeit eine Tagespflege in Anspruch zu nehmen:
http://db03.bmgs.de/Gesetze/sgb11x041.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Pflegeversicherung#Teil…

Deine Tante sollte sich mit Einrichtungen, die Tagespflege anbieten, in Verbindung setzen und in einem kostenlosen Beratungsgespräch den Hilfebedarf des Onkels abklären.

Gruß
karin

Hallo Enni,

wenn Du, wie BelRia sehr richtig vorschlägt, selbst an einem Tag in der Woche die Pflege Deines Onkels übernehmen würdest, wäre Dir schon nach einem Tag klar, wie dringend Deine Tante diesen einen Tag in der Woche für sich allein braucht.

Mach also nicht Deiner Tante einen völlig unberechtigten Vorwurf, sondern pack an; danach wirst Du erst wissen, wovon Du sprichst.

Nach dieser Erfahrung könnt Ihr ja immer noch einen externen Pflegedienst für einen Tag heranziehen.

LG,
MrsSippi

Insbesondere kann die Pflegestufe neu beantragt werden. Hierzu sollten die Betreuungspersonen einmal festhalten, welche Tätigkeiten die betreute Person nicht mehr oder nur mit Unterstützung ausführen kann und wie viel Zeit das in Anspruch nimmt. Hiernach richten sich unter anderem die Pflegestufen.

Bei einer Begutachtung durch den MDK sollte dann idealer Weise der Betreute nicht auf super fit machen, was leider in der Regel der Fall ist - man will sich ja nicht blamieren.

Schau mal anch Selbsthilfegruppen. Hier kannst Du wertvolle Tips bekommen.

Schau mal nach Förderprojekten. Fast jedes Bundesland hat mitlerweile Projekte gestartet. Unter anderem kann es sich hier um Wohngruppen etc. handeln… Da es sich um Projekte handelt kann es eine Bezuschussung geben.

Sehr gute Betreuung gibt es in Belgien und in der Schweiz. Hier sind die Länder mit den Betreuungskonzepten schon ein gutes Stück weiter. Vieleicht kommt ja hier ein Betreuungsplatz in Frage?

Daneben steht jedem Pflegegeldempfänger so etwas wie eine Urlaubspflege zu. Dh. Die Familienmitglieder können mal 14 Tage am Stück in den Urlaub fahren und die zu betreuende Person wird dann vorübergehend in einer Kurzzeitpflege untergebracht. So kann zumindest die restliche Familie mal die Akkus aufladen.

… daneben ist in der Tat die Tagespflege eine sehr gute Lösung für alle Leute die ansonsten noch mobil sind.

Ich gebe Dir Recht, es gibt nichts Nervenaufreibenderes und Kräftezehrenderes als demente Personen zu betreuen. Ich habe zwar nicht den ganzen Tag mit der Personengruppe zu tun, aber selbst der Kontakt für ein paar Stunden im Rahmenen einer Betriebsprüfung macht mich immer total fertig.

Hi,

neue Pflegestufe und Tagespflege wurden ja schon genannt.

Vielleicht wäre es hilfreich wenn sich die Familie etwas intensiver mit dem Thema Demenz beschäftigen würde.
Die Ehefrau des Erkrankten kann auf keinen Fall dauerhaft alleine die Pflege übernehmen da sie sonst über kurz oder lang selber körperlich und nervlich total fertig sein wird.

Wichtig wäre auch zu wissen ob die Demenz richtig diagnostiziert wurde - es gibt mehrere behandelbare Grundkrankheiten die Demenzsymptome verursachen. Die Diagnose „Alzheimer - Demenz“ kann nur nach einer ausführlichen neurologisch - geriatrischen Untersuchung gestellt werden.

Hier was zum nachlesen.
http://www.amazon.de/Validation-Anwendung-Beispielen…
http://www.amazon.de/dementen-Menschen-umgehen-Valid…
http://www.amazon.de/Verwirrt-Verwirrten-Ans%C3%A4tz…

und dann noch
http://www.deutsche-alzheimer.de/

viele Grüße
susanne