mit mama im bett
…
zur zeit sitze ich de facto mit einem halbkranken kleinkind zu
hause, obwohl ich viel zu tun hätte.
Für mich hört sich das an, als säßest du innerlich auf heißen
Kohlen, so dass du dich auf dein Kind nicht richtig einlassen
kannst.
sehr gut. das steht ja auch da.
„Glotzen“ war für unser Kind in jenem Alter überhaupt keine
Option, so dass dies auch an solchen Tagen natürlich kein
Thema sein konnte. Woher ist dein Kind an’s „Glotzen“ (klingt
für mich auch so lieblos, wie du das formulierst) gewöhnt?
Kennt es denn so wenig andere, schönere Formen des
Zusammenseins mit dir?
nein, wir glotzen den tag lang, sind lieblos und kennen keine schönen formen des zusammenseins. .
Wir haben in solchen Situationen oft gemeinsam im Bett
gelegen, Bücher gelesen, Hörbücher angehört oder einfach nur
gekuschelt und geredet.
das ist fein. die ganzen 18 stunden lang?
hat euer kind keine geschwister? wer machte den haushalt? wer versorgte die tiere? wer ging ans telefon? wer füllte die rechnungen aus? wer ging an die tür? wer holte die anderen ab? wer kaufte das fehlende ein? wer vertröstete kunden? wer pufferte den busstreik ab? wer unterschrieb die schulzettel? wer konrollierte die hausis? wer hängte die wäsche auf?
Man kocht heiße Schokolade mit Zimt oder Erkältungstee mit
Honig für den kleinen Patienten, kocht ein Leibgericht, sofern
der Hunger schon wiedergekommen ist, ansonsten etwas
kleingeschnittenes Obst etc.
ja, so macht die idealmutter das.
Man schaut gemeinsam ältere Fotos an und lacht miteinander.
das klingt sehr harmonisch und wunderbar. diese kinder langweilen sich nicht und quengeln nicht. auch nicht mit husten und fieber und
halsweh.
Wenn es der GEsundheitszustand zulässt (leichtes Fieber ist
normalerweise kein Problem, sofern das Kind ansonsten fit
ist), kann man auch einen kurzn Besuch im Tiergehege und/oder
in der Eisdiele anpeilen.
ja. oder shoppen.
und weil das so ein großer spaß ist, und auch menschliche nähe
und mutterliebe mich weder vor müdigkeit noch vor
abnutzungserscheinungen, sowie aufkeimender aggressivität
schützt, möchte ich auch hier noch mal betonen:
eine bestandene prüfung erzeugt glück, dass eine mutter 1:1
auf ihr kind weitergeben kann, wenn sie heimkommt.
Da ist sicher etwas dran, aber das geschieht erst später.
die abnutzungsererscheinungen? was ist „später“? bei mir ist nun nach ca. 12 jahren à 365 tagen, je ca. 10 stunden mit 1-5 kindern, mal die luft raus. ist das schon „später“?
oder ist später erst das drama, wenn die kinder aus dem haus sind und die mutter nicht mehr weiß, für wen sie leibgerichte kochen kann?
Jeder Mensch sollte im Jetzt leben, Kinder tun das ganz
automatisch und daher ist es müßig, darauf zu bauen, dass sie
sich in einigen Wochen oder Monaten über eine glückliche
Mutter freuen dürfen, die sie jetzt so dringend brauchen.
manche mütter liegen gern mit ihren kranken kindern den tag über im bett und verzehren deren leibspeise.
manche nicht.
welche ist glücklicher?
Auch Mütter dürfen sich bei Bedarf ein Glas Wein gönnen,
solange sie zwischen Entspannung und Delirium unterscheiden
können. Wenn dein Kind so sehr auf’s Glotzen konzentriert ist,
sieh zu, dass er davon ab kommt. Ich würde keine Tagesmutter
dafür bezahlen, dass sie mein Kind vor den Fernseher setzt:wink:.
drei bis vier falschversteher in einem satz. das ist bewundernswert.
meinst du, wenn mein kind „glotzt“, saufe ich auch? sei getrost, wir verwenden ein anderes wort, das aber familienintern ist.
Ja, sicher, sofern bereits eine vertrauensvolle und von Liebe
geprägte Beziehung besteht.
na also.
Nein, bestimmt nicht. Die Mutter sollte sich aber fragen,
warum sie so gereizt und zerrissen ist und ob sich dies nicht
ändern ließe.
und wann sollte sie sich das fragen?
im bett? im tiergehege oder beim heiße-schokolade-kochen?
will sagen: du scheinst (mit absicht?) überhaupt nicht verstanden zu haben, was ich sagen wollte.
der heiligenschein, den ich hier hinter der zarten sanftheit vermute, paßt als ernstzunehmende antwort jedenfalls wenig.
mir scheint, wir sind schon grad wieder drin im mütterkrieg.
lg
tilli