Hallo!
Wir haben unser noch nicht geborenes Kind bereits in der städtischen Kinderkrippe zur Ganztagsbetreuung ab einem Alter von 15 Monaten angemeldet. Da es sich hierbei um die einzige Betreuungsmöglichkeit mit längeren Öffnungszeiten als täglich 14 Uhr handelt, hat diese sozusagen eine Monopolstellung. Wir werden monatlich 610 Euro für diese Betreuung bezahlen müssen. Die tägliche Maximalbetreuungszeit beträgt 10 Stunden. Nun komme ich ursprünglich aus einer Gegend, in der das kein ganz so großes Problem darstellt. Eine Freundin von mir hat Betreuungszeiten von maximal 12 Stunden pro Tag und bezahlt dafür 250 Euro im Monat (alles inklusive Essen). Mir ist klar, dass die Gemeinde die Kosten selbst festlegen kann. Leider habe ich im Internet nicht wirklich gute Hinweise darauf gefunden, was so ein Betreuungsplatz tatsächlich kostet. Die einzige Zahl, die mir über den Weg gelaufen ist, ist ca. 1.500 Euro pro Monat, je nach Personal- und Mietkosten.
Gibt es keine gesetzlich festgelegte Bezuschussung zu seitens der Stadt/Gemeinde? Oder anders gefragt: Könnten die auch einfach die kompletten Kosten auf die Eltern umlegen und wir können mit unseren „nur“ 610 Euro noch froh sein? Welchen Wert hätte dann eine Betreuungsplatzgarantie ab einem Jahr, wenn man es sich nicht leisten kann?
Mit besten Grüßen,
sonne